In seinen Erinnerungen reflektiert Rolf Martens ü ber seinen ungewö hnlich breiten beruflichen Werdegang in der Bundeswehr, in der Wirtschaft und in der Wissenschaft. Er gibt seinen Lesern tiefe Einblicke in den Aufbau der Marine, in die Ausbildungsgä nge bis zum Admiralstabsoffizier und die daran anschließ enden anspruchsvollen Verwendungen im BMVg und in der Flotte. Spannend beschreibt er die Beziehungen zwischen Politik, Gesellschaft und Bundeswehr in den krisengeschü ttelten 1970er und 1980er Jahren. Seine vielfä ltigen Erfahrungen, sein Berufsverstä ndnis mit der stark ausgeprä gten Bereitschaft, Verantwortung zu ü bernehmen, sein kulturelles Interesse und vor allem seine Begegnungen mit Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen waren Grundlage fü r seine beruflichen Erfolge auch in der Rü stungsindustrie sowie in der akademischen Lehre. Rolf Martens nimmt uns mit auf eine Reise in die jü ngere deutsche Geschichte, die Mut macht, unsere Zukunft zu gestalten.
Aus dem Geleitwort von General a. D. Dr. h. c. Klaus Naumann: "Ich . . . denke, dass die Leser dieses Buches auch daraus Gewinn ziehen kö nnen, weil der Verfasser zeigt, dass man mit dem Dreiklang der Schritte, mit denen der Soldat an die Lö sung von Problemen herangeht, auch in Management und Wissenschaft bestehen kann: Beschreiben, Beurteilen, Folgern. Denkt, plant und handelt man so und nimmt dabei die anvertrauten Menschen mit, dann ist Erfolg sicher. Wü rde so in unserem Land, das vor so vielen und viel zu lange versä umten Ä nderungen steht, gehandelt, dann werden Lö sungen gefunden werden und dann wird es wieder aufwä rts gehen."