Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925 | Rolf-Ulrich Kunze
Weitere Ansicht: Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925 | Rolf-Ulrich Kunze
Produktbild: Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925 | Rolf-Ulrich Kunze

Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925

Zur Geschichte der Hochbegabten-Förderung in Deutschland

(0 Bewertungen)15
1200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
119,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die 1925 gegründete Studienstiftung des deutschen Volkes, die erste deutsche Zentralinstitution zur Auswahl und Förderung von Hochbegabten, war eines der größten bildungspolitischen Reformprojekte der Zwischenkriegszeit. Die von der Reformpädagogik beeinflusste, von führenden Bildungspolitikern und - programmatikern wie Carl Heinrich Becker, Eduard Spranger, Hermann Nohl und Theodor Litt gestaltete Stiftung diente der gezielten Erschließung von Bildungsreserven. Sie förderte bis zur Auflösung 1934 nach den Auswahlkriterien Begabung, Persönlichkeit und Bedürftigkeit Studenten und Doktoranden aller Studienfächer. Ihre Geschichte ist ein Beispiel defensiver und partieller Modernisierung durch die Professionalisierung von Identifizierung, Auswahl und Förderung Hochbegabter, schließlich nach der Neugründung 1948 auch durch die Entwicklung von der sozial- zur individualemanzipatorischen Förderung. Ein zweiter Professionalisierungsschub folgte Anfang der 1970er Jahre mit der Verwissenschaftlichung der Hochbegabungs-Diagnostik unter dem Einfluss psychologisch-pädagogisch-sozialwissenschaftlichen Forschung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2001
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2014
Seitenanzahl
432
Reihe
edition bildung und wissenschaft
Autor/Autorin
Rolf-Ulrich Kunze
Produktart
gebunden
Gewicht
907 g
Größe (L/B/H)
246/175/29 mm
ISBN
9783050036380

Portrait

Rolf-Ulrich Kunze

Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.