Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Weitere Ansicht: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz
Produktbild: Wer bestimmt auf unserem Hof? | Ruprecht Polenz

Wer bestimmt auf unserem Hof?

(2 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was tun ohne den Bauern? - Eine warmherzige Geschichte über Demokratie, Wahlen und Gerechtigkeit

  • Überzeugend, kindgerecht und ermutigend werden Kindern die Regeln für ein faires Miteinander erklärt - eingebettet in eine unterhaltsame Bauernhofgeschichte
  • Unterhaltsam wie "Mama Muh", lehrreich wie "Animal Farm"
  • Aus der Feder von Spiegel-Bestseller-Autor Ruprecht Polenz, einem der einflussreichsten deutschen Politik-Influencer
  • Brandaktueller gesellschaftlicher Wert: Demokratie ist kein Selbstläufer
  • Mit humorvollen Illustrationen von Newcomerin Sidney von Veh

Seit auf dem Hof Schulze-Diekamp keine Menschen mehr leben, merken die Bauernhoftiere schnell, dass ein Zusammenleben ohne Regeln schwierig wird. Auch der kleine Hund Joscha und ZickleinKimmi sind besorgt. Wie sollen sie ab jetzt_Entscheidungen tre_en? Soll der starke Ochse Oskar in die Fußstapfen des Bauern treten und neuer Bestimmer werden? Oder gibt es eine Möglichkeit, dass alle Tiere, vom Huhn bis zum Pferd, mitentscheiden können?

Inspiriert von Georg Orwells "Farm der Tiere" erklärt Ruprecht Polenz kindgerecht und unterhaltsam Wahlen und unsere demokratischen Werte. Er geht dabei der Frage nach, wie eine gerechtere Gesellschaft tatsächlich gelingen könnte. So lernen Kinder spielerisch, wie wertvoll Demokratie und Freiheit sind - und dass das eine nicht ohne das andere geht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen ab 5 Jahre. 4-fbg. Hardcover; mit Spotlack.
Seitenanzahl
128
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Autor/Autorin
Ruprecht Polenz
Illustrationen
4-fbg.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
4-fbg.
Gewicht
498 g
Größe (L/B/H)
223/176/16 mm
Sonstiges
Hardcover; mit Spotlack
ISBN
9783649649724

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Daggy am 17.07.2025

Ein wichtiges Buch für alle, die an die Demokratie glauben

Schon auf dem Cover bekommen wir einen Eindruck von den Tieren, da ist der Ochse, der meint mit Stärke die Macht übernehmen zu können, der Gänserich, der immer zu viel redet, Joscha, der junge Hund und seine Freundin, die kleine weiße Ziege Kimmi. Der Bauer ist verstorben und hat einfach alle Türen geöffnet und seinen Bauernhof den Tieren überlassen. Doch gleich gibt es Probleme, das Pferd Franz liegt schnackend im Bett, Oskar der Ochse, hat einfach das Kälbchen vom Brunnen vertrieben, die Kühe wollen die Ziegen nicht auf ihrer Weide und die Gänse vertreiben die Hühner aus ihrem Stall. Kimmi und Joscha machen sich Sorgen, wie das wohl weiter gehen wird und ihnen fällt ein, dass der mürrische Esel Benjamin bei der Farm der Tiere dabei war. War nicht dort alles schiefgelaufen und könnte man nicht aus diesen Fehlern lernen? Benjamin erzählt so einiges aus seiner Erfahrung und er weist darauf hin, dass man feste Regeln haben sollte, die auch eingehalten werden müssen. Auf keinen Fall sollten die körperliche Stärke eine Tierart zum Bestimmer machen. Da gibt es in der ersten Zeit viel zu diskutieren, bis Kuh Berta mit ihrem klaren Kuhverstand erkennt, dass es besser sei, wenn sich gewählte Vertreter um die Probleme des Hofes und der Tiere kümmert. So kommt es zu einem ungewöhnlichen Wahlkampf, der zumindest freundlicher ausfällt als bei uns Menschen. Hervorragend und doch so einfach wird hier Demokratie erklärt und ich wünschte, dass einige führende Politiker dieses Buch lesen würden. Denn Bertha wirbt mit dem Spruch Eine von euch, eine für euch Vertraut mir und so benimmt sie sich auch, nicht Eigennutz, sondern das Wohl aller liegt ihr am Herzen. Die Geschichte ist sehr gut verständlich geschrieben, die schönen bunten Illustrationen ergänzen bestens. Ich kann dieses Buch, gerade in diesen Zeiten von Machtmissbrauch nur allen ans Herz legen.
Ruprecht Polenz: Wer bestimmt auf unserem Hof? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.