Die Beiträge in diesem Band befassen sich mit der Sprache der Satire, mit neueren satirischen Ausdrucksformen und -medien, aber auch mit der klassischen literarischen Satire. Zudem stehen Mittel, Themen, Strategien und Angriffsobjekte der russischen Satire und ihre Rezeption ebenso im Blickfeld wie die Möglichkeiten der Satire im System Putin" .
Die russischsprachige Satire wird häufig in den Rang einer Schattenliteraturform gedrängt. Dennoch kann sie die Funktion ausüben, die der Satire gemeinhin zugeschrieben wird: auf aggressive Art Missstände in einer Gesellschaft zu kritisieren.
Dieser Band enthält die Vorträge der vom Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Staatlichen Universität Irkutsk durchgeführten Konferenz «Russische Satire seit der Perestrojka bis in die unmittelbare Gegenwart: Formen und Themen künstlerischer Auseinandersetzung». Ziel des Austausches war, herauszufinden, welche Mittel, Themen, Strategien und Angriffsobjekte es in der russischen Satire gibt, wie die Rezeption von Satire je nach Herkunft der Referent*innen differiert und welche Möglichkeiten sich der Satire im «System Putin» bieten. Die Beiträge befassen sich mit der Sprache der Satire, mit neuen satirischen Ausdrucksformen und -medien wie Liedern und Filmen, aber auch mit der klassischen literarischen Satire.
Inhaltsverzeichnis
Satire und ihre Wirkung respektive Rezeption Satire des 19. Jahrhunderts und Bezüge zur Gegenwart Literarische Satire der Sowjetzeit und der Gegenwart Satire im Medium Film Satire als Zeitdiagnose
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Russische Satire" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.