Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag. | Sabine Kebir
Produktbild: Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag. | Sabine Kebir

Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag.

Elfriede Brüning (1910-2014)

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Mo, 22.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die literarische Karriere Elfriede Brünings (1910-2014)begann in der turbulenten Zeit der Weimarer Republik. Mit sechzehn Jahren veröffentlichte sie erste Feuilletons, mit achtzehn schrieb sie literarische Reportagen für diegrößten Berliner Zeitungen. Als sie vierundzwanzig war, erschien ihr erster Roman. Früh setzte sie sich für die Rechte arbeitender Frauen undihrer Kinder ein. Die drei Romane, die sie in der Zeit des Nationalsozialismusschrieb, widersprachen entschieden dem propagiertenFrauenbild: Die Heldinnen kämpften darum, auch alsEhefrauen berufstätig zu sein. Der aktiven Gegnerin desSystems gelang es, diese Romane trotzdem zu publizieren. Sabine Kebir belegt, dass die überzeugte SozialistinElfriede Brüning später auch nicht im Gleichklang mit derDDR-Frauenpolitik schrieb. Sie thematisierte vielmehr dieKonflikte, die diese Frauenpolitik hervorbrachte. Entgegenverbreiteter Klischees erfuhr sie deshalb keine besondereFörderung als Frauenautorin in der DDR. Auf literarischePreise wartete sie bis in die achtziger Jahre. Ihre zumgroßen Teil aus den neuen Schichten sich qualifizierenderFrauen stammenden Leserinnen und einige sensibleVerlagslektorinnen haben sie dennoch vierzig Jahre langzum Publikumsliebling gekürt: Elfriede Brüning verkauftein der DDR mehr als eineinhalb Millionen Bücher.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Elfriede Brüning (1910-2014). Erstauflage. 78 SW-Fotos.
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
954
Autor/Autorin
Sabine Kebir
Herausgegeben von
Sabine Kebir
Illustrationen
78 SW-Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
78 SW-Fotos
Gewicht
1269 g
Größe (L/B/H)
230/155/44 mm
ISBN
9783849811051

Portrait

Sabine Kebir

Kebir, SabineSabine Kebir untersucht Brünings literarisches undReportagewerk und dokumentiert das Leben der Autorinsowie die kulturpolitischen Auseinandersetzungen, denensie sich immer wieder stellen musste. Sabine Kebir ist Literatur-, Kultur- und Politikwissenschaftlerin. Sie lebte zwischen 1977 und 1988 in Algerien, seitdemals freie Autorin in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sabine Kebir: Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.