Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dienstmädel in Bella Italia | Sabine Peer
Produktbild: Dienstmädel in Bella Italia | Sabine Peer

Dienstmädel in Bella Italia

Südtirolerinnen erzählen

(20 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wahre Geschichten über junge Frauen, die im fremden Italien versuchen, ihr Glück zu finden.

Hausmädchen, Kindermädchen, Gesellschafterin - die Arbeitsbereiche bei den reichen, italienischen Dienstherren waren vielfältig. Die Umstände, die Südtiroler Mädchen, oft nicht älter als 17 Jahre, in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts dazu bewogen, in den Haushalten des fremden Italiens eine Dienststelle anzutreten, waren es auch. Geboren und aufgewachsen in der deutschen Provinz im Norden, waren sie auf dem Papier wohl selbst Italienerinnen, aber mit ihrem "Vaterland" verband sie wenig bis nichts. Ihre Lebensrealität in der damals armen Bergregion Südtirol war zu verschieden von Italien mit seiner anderen Kultur und fremden Sprache. Der erstarkende Tourismus in den Nachkriegsjahren, der viele vermögende italienische Gäste nach Südtirol brachte, schaffte häufig die Berührungspunkte. Und die einfachen Bauernmädchen haben zahlreich ihre Chance ergriffen. Sie wollten aus ihren bescheidenen, ländlichen Strukturen ausbrechen, die fremde Sprache erlernen, Geld verdienen, etwas von der großen, weiten Welt erleben. Jedes hat seine eigene Geschichte.
Hausmädchen, Kindermädchen, Gesellschafterin - die Arbeitsbereiche bei den reichen, italienischen Dienstherren waren vielfältig. Die Umstände, die Südtiroler Mädchen, oft nicht älter als 17 Jahre, in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts dazu bewogen, in den Haushalten des fremden Italiens eine Dienststelle anzutreten, waren es auch. Geboren und aufgewachsen in der deutschen Provinz im Norden, waren sie auf dem Papier wohl selbst Italienerinnen, aber mit ihrem "Vaterland" verband sie wenig bis nichts. Ihre Lebensrealität in der damals armen Bergregion Südtirol war zu verschieden von Italien mit seiner anderen Kultur und fremden Sprache. Der erstarkende Tourismus in den Nachkriegsjahren, der viele vermögende italienische Gäste nach Südtirol brachte, schaffte häufig die Berührungspunkte. Und die einfachen Bauernmädchen haben zahlreich ihre Chance ergriffen. Sie wollten aus ihren bescheidenen, ländlichen Strukturen ausbrechen, die fremde Sprache erlernen, Geld verdienen, etwas von der großen, weiten Welt erleben. Jedes hat seine eigene Geschichte. Im Buch werden die Erlebnisse der Heldinnen aus der auktorialen Perspektive erzählt. Das Gerüst der Erzählungen beruht in allen Fällen auf wahren Begebenheiten, sodass die Lesestücke Einblick gewähren in gleichermaßen spannende wie ergreifende Biographien, die das Leben inszenierte. Die Geschichten erzählen somit kurzweilig und fesselnd von Ausbeutung, von Müßiggang, von irritierenden Abenteuern, von aufregenden Dienstreisen ins Ausland und vom Finden des persönlichen Lebensglücks.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Mai 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
198
Reihe
Landleben (Athesia Tappeiner), 8
Autor/Autorin
Sabine Peer
Illustrationen
5 schwarz-weiße Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
5 schwarz-weiße Fotos
Gewicht
266 g
Größe (L/B/H)
188/124/15 mm
ISBN
9788868396022

Portrait

Sabine Peer

Sabine Peer, Studium der Slawistik/Russisch an der Universität Wien, Ausbildung zur Lektorin an der Akademie der deutschen Medien, München; mehrjährige Tätigkeit als Redakteurin, zwei Jahre als Redaktionsleiterin. Im Athesia-Tappeiner Verlag ist von ihr das Buch "Südtiroler hinter Stalins Stacheldraht" erschienen.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 16.09.2022

Beeindruckend

Das Buch handelt von 5 verschiedenen Frauen, die eine Gemeinsamkeit hatten. Sie kamen aus ärmlichen Verhältnissen und haben als Bedienstete in reichen Familien einen Job gefunden! Die einzelnen Geschichten beeindrucken durch einen lebendigen und flüssigen Schreibstil. Leid aber auch Mut liegen hier dicht beieinander! Ihr Leben war meistens hart aber es hat mich tief beeindruckt! Ich kann dieses Buch sehr empfehlen!
LovelyBooks-BewertungVon Katyleh am 16.09.2022
Das Buch handelt von 5 verschiedenen Frauen, die eine Gemeinsamkeit hatten. Sie kamen aus ärmlichen Verhältnissen und haben als Bedienstete in reichen Familien einen Job gefunden! Die einzelnen Geschichten beeindrucken durch einen lebendigen und flüssigen Schreibstil. Leid aber auch Mut liegen hier dicht beieinander! Ihr Leben war meistens hart aber es hat mich tief beeindruckt! Ich kann dieses Buch sehr empfehlen!