Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Tag, an dem ich sterben sollte

Wie der Terror in Hanau mein Leben für immer verändert hat | Der SPIEGEL-Bestseller

(15 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 12.07. - Di, 15.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Hanau, 19. Februar 2020: Ein Rechtsextremist erschießt an mehreren Tatorten neun Menschen aus rassistischen Motiven, weitere werden schwer verletzt. Unter ihnen der damals 23-jährige Said Etris Hashemi und sein 21-jähriger Bruder Said Nesar, sowie weitere Freunde. Etris wird am Hals getroffen, überlebt nur knapp. Sein Bruder stirbt vor Ort, jede Hilfe kommt zu spät. Wenige Sekunden, die alles verändern nicht nur im Leben der Betroffenen, sondern gesamtgesellschaftlich. Hanau löst eine wichtige Debatte aus, über Diskriminierung, rechten Terror in diesem Land, den Polizeiapparat und die Chancen für Deutschland.

Etris' Geschichte ist der wohl persönlichste Bericht des Überlebenden eines Attentats, das Deutschland für immer verändert hat.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Verlagslogo
Titelseite
Triggerwarnung
Motto
7. Juli 2023
4. Juni 2003
18. März 2022
25. Oktober 2006
12. Dezember 2022
23. Mai 2018
7. Februar 2022
13. August 2015
19. Februar 2020
21. Februar 2020
12. Dezember 2022
20. April 2020
4. September 2021
27. November 2022
20. Dezember 2021
Mehr zur Initiative 19. Februar Hanau
Instagram
Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst
Glossar
Über den Autor
Endnoten
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Said Etris Hashemi
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
348 g
Größe (L/B/H)
213/144/25 mm
ISBN
9783455018028

Portrait

Said Etris Hashemi

Said Etris Hashemi, geboren am 01. 09. 1996, ist Sohn afghanischer Geflüchteter. Bei dem rechtsextremen Terroranschlag am 19. 02. 2020 in Hanau verlor er seinen jüngeren Bruder Said Nesar und viele seiner Kindheitsfreunde. Er selbst überlebte mit mehreren Schusswunden, u. a. am Hals, nur schwerverletzt. Seitdem ist er Botschafter für mehr Gerechtigkeit in Deutschland, nutzt seine Stimme aktiv und setzt sich gegen Rassismus und Diskriminierung ein.

Pressestimmen

»Ein sehr bewegendes Buch. « ZDF "Markus Lanz"

»Hashemi verwebt sein Aufwachsen mit seinen Geschwistern in Hanau-Kesselstadt mit Erlebnissen aus den vergangenen vier Jahren, die ihn zu einem Aktivisten gegen Rassismus gemacht haben. « ARD ttt titel thesen temperamente

»Eine klare Botschaft: dass Hass nie eine Lösung ist und die Gesellschaft sich nicht spalten lassen darf. « Carsten Prag und Rolf Schönecker, Sat. 1 Regionalmagazin Hessen

»Dieses Buch erzählt ein Stück deutscher Geschichte, die bisher weitgehend unsichtbar ist, weil sie unsichtbar gemacht wird. Ein Buch, das Teil des Deutschunterrichts an Schulen sein sollte. « Mithu Sanyal, WDR5 "Bücher"

»Eine wirklich gute Beobachtungsgabe und eine klare, direkte Sprache. « Mario Scalla, hr2 Kultur

»Dieses Buch ist ein wichtiges Zeugnis gegen das Vergessen. « Philine Sauvageot, SWR2 am Morgen

»Eine glasklare Analyse und ein erschütterndes Dokument in einem. « Andreas Langen, SWR Kultur

»Komisch, sarkastisch und frech. « Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Das Buch der Stunde. « Thomas Andre, Hamburger Abendblatt

»Ein bedeutender Beitrag zur deutschen Gegenwart und zur dringend notwendigen Auseinandersetzung mit rechtem Terror und strukturellem Rassismus in Deutschland. « Kampnagel

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon nickys_buntewelt am 28.04.2025
Bin immer noch fassungslos... Dieses Buch ist ein MUSS
LovelyBooks-BewertungVon Eni13 am 06.05.2024
Dieses Buch hat mich auf so vielen Ebenen berührt, es zeigt so sehr was hier falsch läuft.Ich mag mir nicht anmaßen, die traumatischen Erlebnisse dieser Menschen zu bewerten. Deshalb werde ich es auch nicht machen, ich finde dieses Buch sollte jeder gelesen haben. Es zeigt wie viel schief läuft und wie viel sich noch ändern sollte. Ich war wirklich schockiert als ich alldas gelesen habe. Ich habe es in kleinen Etappen gelesen weil es richtig schwer zu ertragen ist. Aber diese Möglichkeit ist so privilegiert und diese Variante haben, die Menschen leider nicht. Ich danke, den Menschen die sich hier geöffnet haben und ihre Geschichte erzählen.... Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat. 
Said Etris Hashemi: Der Tag, an dem ich sterben sollte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.