Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Dem Pol Entgegen

Mit dem Ballon ins ewige Eis

(0 Bewertungen)15
248 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 12.07. - Di, 15.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der schwedische Ingenieur Salomon August Andrèe (geb. 1854, Gränna) war im März 1894 auf die ungewöhnliche Idee gekommen, den Nordpol zusammen mit seinen Begleitern Nils Strindberg und Knut Fraenkel mit einem Gasballon zu erobern. Nach der Notlandung im Eis beginnt ein Überlebenskampf bis zur letzten Minute.
Eine der mutigsten Expeditionen der Polargeschichte: Der schwedische Ingenieur Salomon August Andrèe (geb. 1854, Gränna) war im März 1894 auf die ungewöhnliche Idee gekommen, den Nordpol zusammen mit seinen Begleitern Nils Strindberg und Knut Fraenkel mit einem Gasballon zu erobern. Nach der Notlandung im Eis beginnt ein Überlebenskampf bis zur letzten Minute. Dieses Geschehen bekommt seine besondere Authentizität durch die 1930 auf der Weissen Insel bei Spitzbergen gefundenen Tagebuch-Aufzeichnungen der drei Expeditions-Teilnehmer und die dabei geborgene Kamera mit den Aufnahmen vom tragischen Verlauf der Expedition, die noch nach Jahrzehnten entwickelt werden konnten. Original-Reprint des 1930 in Leipzig erschienenen Buches. Mit 120 Original-Fotos der Expedition, 5 eingearbeitete Karten.

Inhaltsverzeichnis

KAPITELFOLGE:
Die drei Männer Andrèe, Strindberg und Fraenkel
Andrèes Vorbereitungen zum Polarflug
Die technische Ausrüstung der Expedition
Die Fahrt des Adler vom 11. bis 14. Juli 1897
Die Wetterverhältnisse während der Ballonfahrt
Luftfahrttechnische Erläuterungen zur Fahrt des Adler
Durch die Eiswüste nach Franz-Joseph-Land
Zu den Siebeninseln
Gefangene des Eises
Das Treibeis
Das Lager auf Vitö
Die Bratvaag -Expedition entdeckt das Lager
Die Isbjörn vor Vitö
Heimkehr
Der Weg der Expedition
Die Lichtbilder des Expedition
Die Tagebücher von Andrèe und Strindberg

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint der Ausgabe Leipzig, 1930
Seitenanzahl
350
Autor/Autorin
Salomon A. Andrée, Salomon August Andrèe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
120 Abb., 5 Ktn.
Gewicht
1025 g
Größe (L/B/H)
246/171/30 mm
ISBN
9783934673731

Portrait

Salomon A. Andrée

Salomon August Andrèe geb. am 18. Oktober 1854 in Gränna, verst. im Oktober 1897 auf Kvitøya (Weiße Insel), einer Insel des zu Norwegen gehörenden Svalbard-Archipels in der Barentssee

Andrée besuchte die Technische Hochschule in Stockholm und schloss sein Studium als Zivilingenieur im Jahr 1874 ab. 1880 wurde er dort Lehramtsassistent und war Mitglied einer Polarexpedition Schwedens (1882-1883). Im nachfolgenden Jahr wurde Andrée Chefingenieur des schwedischen Patentamts. Bei der genannten Expedition unter Nils Ekholm beschäftigte er sich mit Elektrizität in der Luft. Später verfasste er dazu, sowie über Wärmeleitung und eigene Erfindungen wissenschaftliche Beiträge für Journale. International bekannt wurde er durch seinen missglückten Versuch, mit einem Wasserstoffballon den Nordpol zu erreichen. Bis auf eine Brieftaube und ein paar Bojen mit Nachrichten hörte die Öffentlichkeit 33 Jahre nichts über das Schicksal der Expeditionsteilnehmer. Erst 1930 wurden die Leichen der Männer, sowie deren Werkzeug und Tagebücher auf der Insel Kvitøya gefunden. Die Körper wurden nach Schweden zurückgebracht und kremiert. Die Asche wurde in einem gemeinsamen Grab auf dem Norra begravningsplatsen in Stockholm bestattet. Durch die später im Polargebiet gefundenen Tagebücher war der Verlauf der Expedition nachvollziehbar, was zu einem weltweiten Medienereignis wurde. Es gelang auch, die Filme aus der Kamera des Teilnehmers Nils Strindberg zu entwickeln.

In Andrées Heimatort Gränna gibt es ein Museum zum bekanntesten Sohn dieser Stadt und auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt das Haus, in dem er seine Kindheit verbracht hat.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dem Pol Entgegen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Salomon A. Andrée, Salomon August Andrèe: Dem Pol Entgegen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.