"...Die Berge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler..."
Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe steht vor dem ersten Kapitel des Buches.
Der Autor ist begeisterter Bergsteiger. Er hat seine Erfahrungen am Berg mit dem Leben mit Jesus verknüpft. In 14 Kapitel zeigt er, wie die Berge Hinweise und Stärkung für den Glauben geben können.
Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Es passt sich der entsprechenden Thematik an. Beeindruckend sind die Naturschilderungen:
"...Auf dem Gipfel eines Berges zu stehen, ist mit wenigen anderen auf der Welt vergleichbar. Die Berge sind erhaben. Gewaltig. Furchteinflößend. Majestätisch. Ihre Größe ist unter allen Formationen dieser Erde unübertroffen..."
Jeder Abschnitt ist nach gleichem Schema aufgebaut. Er beginnt mit einem ganzseitigen Foto, in dem das Thema integriert ist. Dann folgt das Tourentagebuch, das von einer Bergwanderung des Autors berichtet. Anschließend überträgt er sein Erleben in das Abenteuer Alltag. Hier zieht er Schlussfolgerungen für das Glaubensleben. Eingeschlossen sind Bibelzitate und einige Gedichte.
Blau unterlegt werden dann in der Bergschule zwei bis drei Fragen an den Leser gestellt, die er für sein Leben beantworten kann. In der Bergrast folgt eine Bibelzitat, das kurz interpretiert wird, bevor ein Gebet das Kapitel abschließt. Immer wieder sind Fotos eingeflochten.
Die Themen folgen den Vorgehen am Berg. Es beginnt mit dem Aufbrechen, dann kommt der Bergführer, Tourenplanung und Orientierung und so weiter, bis es mit der Heimkehr abschließt.
Das folgende Zitat ist nur ein Beispiel dafür, wie der Autor den Bogen zwischen seinem Erleben und den Glauben zieht.
"...Ich bin überzeugt, dass die Natur und insbesondere die Berge uns deshalb so tief berühren, und etwas in uns zum Schwingen bringen, weil sie letztendlich auf ihren Schöpfer hinweisen. Ich verstehe die Schöpfung als Dauerwerbesendung für Gott..."
Natürlich gibt es auch ganz konkrete Abschnitte. Das betrifft zum Beispiel das Lesen in der Bibel oder das Verhalten in der Gemeinschaft. Oft geht es um Vertrauen und Glaubensstärkung.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es enthält viele Anregungen für das eigene Leben.