Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Schmerzpsychotherapie
Produktbild: Schmerzpsychotherapie

Schmerzpsychotherapie

Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung

(0 Bewertungen)15
900 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
89,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In dem etablierten Standardwerk zur Schmerzpsychologie und -psychotherapie geben die renommierten Herausgeber und Autoren sowohl eine Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen und Konzepte als auch einen Überblick über bereits etablierte und in der Entwicklung befindlichen Behandlungskonzepte. Damit fördert das Werk das Verständnis für die schmerztherapeutische Praxis und ist hervorragend geeignet für die schmerzpsychotherapeutische Fort- und Weiterbildung. Die 8. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und wird von den Ausbildungskommissionen der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. und der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung empfohlen.

Inhaltsverzeichnis

Schmerz als biopsychosoziales Phänomen - eine Einführung. - Epidemiologie und gesundheitsökonomische Aspekte des chronischen Schmerzes. - Physiologie von Nozizeption und Schmerz. - Akuter Schmerz. - Neurobiologische und psychobiologische Faktoren der Chronifizierung und Plastizität. - Bildgebung und Schmerz. - Psychologische Mechanismen der Chronifizierung - Konsequenzen für die Prävention. - Psychodynamische Konzepte: Schmerz, Chronifizierung und Interaktion. - Placeboreaktionen in Schmerztherapie und -forschung. - Kulturgeschichtliche Bedeutung des Schmerzes. - Schmerzanamnese und Verhaltensanalyse. - Schmerzmessung und klinische Schmerzdiagnostik. - Klassifikation chronischer Schmerzen: Multiaxiale Schmerzklassifikation - Psychosoziale Dimension (MASK). - Psychologische Begutachtung von Personen mit chronischen Schmerzen. - Behandlung chronischer Schmerzsyndrome: Plädoyer für einen interdisziplinären Therapieansatz. - Entspannung, Imagination, Biofeedback und Meditation. - Hypnotherapie. - Akzeptanz- und Commitment-Therapie. - Kognitiv-behaviorale Therapie. - Psychodynamische Psychotherapie bei chronischen Schmerzen. - Medikamentöse Therapie. - Probleme der medikamentösen Therapie. - Praxis der Schmerztherapie - kritische Reflexion aus der Patientenperspektive. - Kopfschmerz vom Spannungstyp. - Migräne. - Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. - Muskuloskelettale Gesichtsschmerzen. - Rückenschmerzen. - Neuropathischer Schmerz. - Chronisches Unterbauchschmerzsyndrom. - Fibromyalgie. - Tumorschmerz. - Schmerz bei Kindern. - Schmerz und Alter. - Psychopathologie und Schmerz. - Schmerz und Geschlecht. - Schmerz bei Migranten aus der Türkei. - Fort- und Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Auflage
8. Aufl. 2017
Seitenanzahl
780
Herausgegeben von
Birgit Kröner-Herwig, Jule Frettlöh, Regine Klinger, Paul Nilges
Illustrationen
78 schwarz-weiße und 6 farbige Abbildungen, 6 farbige Tabellen, Bibliographie
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
78 schwarz-weiße und 6 farbige Abbildungen, 6 farbige Tabellen, Bibliographie
Gewicht
1663 g
Größe (L/B/H)
249/177/40 mm
Sonstiges
Book
ISBN
9783662505113

Pressestimmen

. . . Standardwerk für die Aus- und Weiterbildung in der Schmerzpsychotherapie und als Nachschlagewerk für klinisch tätig Ärzte und Psychologen empfohlen. Diese Empfehlung kann ich aus persönlicher Sicht nur unterstützen. (S. Hoffmann, in: Der Schmerz, Heft 6, Dezember 2018)

. . . erhält der Leser eine Zusammenfassung wissenschaftlicher Grundlagen der Schmerztherapie sowie einen Überblick über verschiedene Patientengruppen und Krankheitsbilder. . . . findet der Leser Hinweise zur Fort- und Weiterbildung. Das Buch ermöglicht Interessierten eine praxisnahe und verständliche Einführung in die Thematik, dient als übersichtlich gestaltetes Nachschlagwerk für praktizierende Psychologen und Ärzte und auch als Standardwerk für die schmerzpsychotherapeutische Aus- und Weiterbildung . . . (Eva Meyerhöffer, in: PiD - Psychotherapie im Dialog, Heft 4, 2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schmerzpsychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Schmerzpsychotherapie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.