Ab und zu brauche ich ein Buch fürs Herz. Aber nichts mit Herzschmerz, zur Schau getragener Holzhammer-Erotik und Kitsch. Sondern mehr sowas Skurriles, Albernes, feingliedrig erzählt, auf verträumte Weise tiefsinnig und zugleich herrlich leicht. Wieder einmal stelle ich fest, dass ich genau diese Art von Literatur bei den Poetry Slammern finde. Nachdem ich bereits begeisterte Leserin von Sarah Bosetti bin und Sebastian23 im vergangenen Jahr durch die Shortlistnominierung für den Skoutz Award für mich entdeckte, nun also ein ganzer Roman von ihm.Worum geht es da?Es ist im Grunde eine Liebesgeschichte, die dem - nennen wir es ruhig klassischen - Muster folgt: Coole Person nimmt Wette an, dass sie aus Außenseiter-Person eine coole Person machen kann, verliebt sich im Lauf der Geschichte in die Außenseiter-Person und stellt fest, dass das mit der Wette eine echt doofe Idee war und die Gefühle echt sind.Luise trifft Ian in der U-Bahn - er auf dem Weg zur Arbeit, einer wahnsinnig langweiligen, komplett sinnlosen Spießertätigkeit, sie auf dem Rückweg von einer langen Partynacht. Ihre Freundinnen stacheln Luise an: Kann sie aus diesem total lahm aussehenden Durchschnittstypen einen echt coolen "Larry" herauskitzeln? Luise nimmt die Herausforderung an. Immerhin stehen ihre Ehre und ihr Lieblingspulli mit Kate-Moss-Konterfei auf dem Spiel. Was dann folgt, ist eine Reihe von Begegnungen, von denen eine bekloppter als die andere ist. Ian weiß sich gegen die Naturgewalt Luise mit ihrer unbekümmerten Art kaum zu wehren und lässt sich schließlich von ihr in ihre Welt hineinziehen. Dabei lernt Ian erst zögerlich und später mit immer mehr Begeisterung, über seinen blitzblank polierten Tellerrand zu blicken. Und natürlich verliebt er sich in die exotisch-exzentrische Luise, die sein Leben von nun an komplett durcheinanderwirbelt.Was ist das Besondere an diesem Buch?Sebastian23 versteht es meisterlich, einen ganz besonderen Humor in seine Sätze zu weben. Es ist zum Beispiel herrlich zu lesen, wenn er für all seine Figuren diese kleinen Aufzählungen einbaut ("Zu den drei Dingen, die Ian hasste, gehörten ..."). Es sind übrigens immer drei Dinge. Die Dialoge sind toll geschrieben, sie wirken unglaublich authentisch. Und die Figuren haben alle eine äußerst lebhafte Ausstrahlung, von Ian und Luise über Luises eifersüchtige Freundin Caro, Ians pflichtbesessenen Kumpel Mario bis hin zu Ians fürsorglicher Mutter mit ihrer Vorliebe für Bienenstich und bergeweise Schlagsahne. Selbst Nebenfiguren wie die Politikerin Frau Wenninger, die Mario unbedingt als Stargast auf Ians Geburtstagsparty dabeihaben will, oder der total verstrahlte Hausmeister mit dem Dudelsack wirken unglaublich lebendig und plastisch.Ich habe mich auf jeden Fall köstlich amüsiert und empfehle diesen Roman allen, die mal Lust auf einen Liebesroman fernab jeglicher Klischees, dafür aber mit viel Humor, Gefühl und außergewöhnlichen und zugleich authentischen Figuren lesen wollen .Ich habe das Buch im Rahmen der LB-Leserunde gewonnen - an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Sebastian23 und seinen Verlag für das schöne Printexemplar.Von mir gibt es begeisterte 5 von 5 ahnbaren Larrys!