Anhand einer inhaltlichen Untersuchung der französischen fünfbändigen Oktavausgabe seines Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne (1811), unter besonderer Berücksichtigung der intertextuellen Bezüge, wird Alexander von Humboldt auf multiplen Ebenen als Denker zwischen Europa und Amerika ausgewiesen. In seinem Werk über Neuspanien durchbricht er die Inferiorisierung amerikanischer bzw. kreolischer Wissenschaftler und schafft ein Bewusstsein fernab eurozentrischer Denkmuster. Dies äußert sich unter anderem in Humboldts unvoreingenommener intertextueller Einbeziehung von Vertretern verschiedener Strömungen der Aufklärung, insbesondere des kreolischen aufklärerischen Denkens.
Inhaltsverzeichnis
Historische Grundlinien Essai politique: Methode, Struktur, Intertext Humboldt zwischen den Zeilen Inhalt des Essai und seine intertextuellen Bezüge Quantitative Analyse der intertextuellen Bezüge Zur Bedeutung des Essai für Mexiko
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alexander von Humboldt - Zwischen Europa und Amerika" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.