Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Weitere Ansicht: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Weitere Ansicht: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Weitere Ansicht: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Weitere Ansicht: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Weitere Ansicht: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Weitere Ansicht: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Weitere Ansicht: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Weitere Ansicht: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah
Produktbild: Kennst du deine Rechte? | Sherif Rizkallah

Kennst du deine Rechte?

Die Grundrechte vom logo!-Moderator erklärt. Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit: 16 Rechte aus dem Grundgesetz kennen und verstehen. Für Kinder ab 10 Jahren

(4 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mister logo! Sherif Rizkallah erklart das Grundgesetz
- Das geht alle an: Die Grundrechte in Deutschland kennen und verstehen - für Kinder ab 10 Jahren
- Demokratie für Kinder: Sherif Rizkallah, Moderator der ZDF-Kindernachrichten "logo!", erklärt die wichtigsten Grundrechte der deutschen Verfassung
- Gar nicht langweilig: Lebendige Beispiele aus dem Schulalltag, erzählt in coolen Comics
- Extra Wissen zum Angeben: Spannende Fakten und Anekdoten rund ums Grundgesetz

Demokratische Werte - klug und unterhaltsam vermittelt
Was ist gemeint, wenn es heißt "die Würde des Menschen ist unantastbar" oder "vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich"? Sherif Rizkallah, Moderator der beliebten ZDF Kinder-Nachrichtensendung "logo!" erklärt die wichtigen Themen Grundgesetz und Demokratie für Kinder ganz einfach und verständlich. In 16 coolen Comics werden die Grundrechtsartikel vorgestellt, jeweils mit einem typischen Fall aus dem Schulalltag, der zeigt, welche Rechte man hat und wo sie verletzt werden. Ein kluges und unterhaltsames Kindersachbuch, das unsere demokratischen Werte anschaulich macht und viele interessante Fakten zum Grundgesetz und dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland vermittelt - auch bestens geeignet für den Einsatz im Ethik-, Sachkunde- und Geschichtsunterricht.

Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit: Mister logo! Sherif Rizkallah erklärt das Grundgesetz für Kinder ab 10 Jahren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Autor/Autorin
Sherif Rizkallah
Herausgegeben von
DK Verlag - Kids
Illustrationen
Mit farbigen Fotos und Illustrationen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit farbigen Fotos und Illustrationen
Gewicht
600 g
Größe (L/B/H)
243/176/18 mm
ISBN
9783831052097

Portrait

Sherif Rizkallah

Sherif Rizkallah ist Journalist und Moderator der ZDF-Kindernachrichtensendung logo! . Für seine Dokumentationen gewann er zahlreiche Preise, darunter den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte und den Goldenen Spatz. Er ist zudem Botschafter der Stiftung Lesen und engagiert sich aktiv an Schulen gegen Rassismus. Er hat Politik und Jura studiert und lebt in Wiesbaden.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gaby2707 am 30.08.2025

Absolut empfehlenswert!

Wir kennen Autor Sherif Rizkallah durch die Sendung logo!, wo er für Kinder verständlich die Zusammenhänge aus den aktuellen Tagesnachrichten erklärt. In diesem Buch erklärt er die Grundrechte, die wir alle kennen sollten. Nachdem ich erfahre, was mich in diesem Buch alles erwartet und das ist nicht gerade wenig stellt sich der Autor auf einer Doppelseite selbst vor. Dann geht es auch schon los mit der Geschichte der Menschenrechte. Neben vielem anderen erfahre ich dann einiges über die Geschichte des Grundgesetzes, unserer Grundrechte und über das politische System in Deutschland. In 16 auf die Kinder zugeschnittenen Comics werden verschiedene Grundrechtsartikel vorgestellt, jeweils mit einem typischen Fall aus dem Schulalltag, der zeigt, welche Rechte man auch als Schüler hat und wo sie verletzt werden. Das macht das Ganze noch mal anschaulicher und gerade für Kinder interessant. In den Rubriken Kennst du schon, Blick in die Welt. Blick in die Geschichte und Wie krass ist das denn bekomme ich einige Menschen vorgestellt und weitere interessante Fakten, die alle mit unserem Grundgesetz zu tun haben, oder die zeigen, wie es in anderen Teilen der Welt damit aussieht. Die einzelnen Texte sind nicht allzu lang und sehr gut verständlich. Dazu viele kleine Bilder und Illustrationen, die das Ganze auflockern und noch verständlicher machen. Am Ende des Buches bekomme ich noch ein Register, das mich die einzelnen Themen schneller finden lässt. Ein unterhaltsames, informatives und wichtiges Sachbuch, das unsere demokratischen Werte veranschaulicht mit vielen interessanten Fakten zum Grundgesetz und dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland vermittelt. Nicht nur für Kinder ab 10 Jahren. Auch ich habe es mit Interesse gelesen und wieder etwas dazugelernt.
Von Daggy am 29.08.2025

Hervoragend gemacht und sehr zu empfehlen

Der Autor Sherif Rizkallah ist vielen durch die Sendung logo! bekannt, auch dort erklärt er gut verständlich Zusammenhänge, die in den aktuellen Nachrichten vorkommen. Hier in diesem Buch erklärt er uns die Grundrechte, denn es ist sehr wichtig, dass wir alle unsere wichtigsten und grundlegendsten Rechte kennen. Zunächst stellt er sich vor und berichtet, wie er auf die Idee kam dieses Buch zu schreiben, dann geht es gleich los mit Der Geschichte der Grundrechte. Der Schutz der Menschenwürde heißt Artikel 1 unseres Grundgesetztes, aber was genau ist damit gemeint? In kleinen Texten gibt es nähere Infos dazu und ein Junge fragt, ob Grundrechte auch an der Schule gelten. Auf der nächsten Seite taucht der Junge in einem Comic auf und berichtet uns von seinem Lehrer, der ihn wohl auf dem Kieker hat. Am Ende wird die Frage Darf Herr Müller Fabian so behandeln? auf zwei Arten beantwortet. Er darf ihn kritisieren und ihm schlechte Noten geben, aber er darf ihn nicht bloßstellen, demütigen und abwerten. Als nächstes wird uns Eleanor Roosevelt vorgestellt, sie hat bei der Entwicklung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) mitgewirkt. Der Artikel wird durch Fotos der First Lady ergänzt. In manchen Kapiteln gibt es noch die Überschrift Blick in die Welt da werden zwei Länder gegenübergestellt, z.B. zum Thema Religionsfreiheit Finnland und der Iran. Im letzten Teil des Buches wird das Politische System in Deutschland erklärt. Denn wer seine Rechte nutzen will, muss auch wissen wie sie entstehen und wie man sie einfordert. Durch die vielen unterschiedlichen Seiten, in denen wir die Gesetzestexte und ihre Erklärungen finden, Comics, die ein praktisches Beispiel beschreiben, Antworten auf unsere Fragen dazu, die Vorstellung bekannter Personen ist das Buch und noch vieles mehr, sind die Texte sehr schön aufgelockert und gut zu lesen und zu verstehen. Ein informatives Buch, dass ich gerne in jeder Schulbibliothek finden möchte.
Sherif Rizkallah: Kennst du deine Rechte? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.