Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei | Sibylle Schäfer
Produktbild: Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei | Sibylle Schäfer

Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei

Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts.- Polizei als Co-Produzent

(0 Bewertungen)15
1057 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
105,65 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Fr, 19.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Polizeipädagogik bedeutet Kooperation von Polizei und Pädagogik. Das Subjekt Polizist und pädagogische Intervention stehen im Mittelpunkt. Ein geplantes Projekt soll sich mit Handlungen, Erfahrung und Reflexion der Polizisten auseinandersetzen. Berufsbild, Professionalität und Praxisorientierung sind weitere Kriterien für einen neuen Teilbereich.
Der Rahmen der geplanten Pädagogik ist das Handlungsfeld der hessischen Schutzpolizei. Mit polizeilicher und pädagogischer Unterstützung könnte eine Grundlage für Ansätze in der Behörde geschaffen werden, die für eine gemeinsame Entwicklung stehen und den Polizisten einbeziehen. Über ein Projekt soll festgestellt werden, ob pädagogische und polizeiliche Handlungen kompatibel sind, wie sich der Arbeitsrahmen eines Pädagogen gestalten könnte und welche Effekte für die polizeiliche Professionalität auftreten. Ziel ist es, ein neues Feld für wissenschaftliche Disziplin und Polizei zu schaffen und die kreative Mitarbeit der Polizisten zu erreichen. Die Befragungen ergaben relevante Kriterien zum Projekt und Interesse an pädagogischer Aufarbeitung reflektierter Erfahrungen aus dem Dienst.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Polizeipä dagogik fü r Schutzpolizei Soziale Kontrolle als ein Faktor Projekt Kontaktstelle und ihr pä dagogischer Ansatz Bedeutung fü r pä dagogische und polizeiliche Professionalitä t Polizeihandlungen und pä dagogischer Inhalt Vorhandene Pä dagogik in der Polizei Polizei und Wissenschaft Perspektive einer Polizeipä dagogik.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
470
Autor/Autorin
Sibylle Schäfer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
715 g
Größe (L/B/H)
216/153/29 mm
ISBN
9783631642412

Portrait

Sibylle Schäfer

Die Diplompädagogin Sibylle Schäfer studierte in Frankfurt am Main Psychologie und Erziehungswissenschaft. In ihrer Diplomarbeit setzte sie sich mit der Kooperation zwischen Schule, Jugendhilfe und Polizei in der Gewaltprävention auseinander. Die Autorin arbeitet u. a. als Dozentin für Berufsethik an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Wiesbaden.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sibylle Schäfer: Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.