Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten | Siegfried Kracauer
Produktbild: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten | Siegfried Kracauer

Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten

Band 1: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten

(2 Bewertungen)15
650 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
65,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit der erkenntnistheoretischen Abhandlung Soziologie als Wissenschaft (1922), dem zu Lebzeiten des Autors unpublizierten philosophischen Traktat Der Detektiv-Roman (1922-25) und der bahnbrechenden soziologischen Untersuchung Die Angestellten (1929/30) vereinigt dieser Band die drei erhaltenen monographischen Studien, die Kracauer in den zwanziger Jahren geschrieben hat.

Inhaltsverzeichnis

Soziologie als Wissenschaft. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung. - Der Detektiv-Roman. Eine Deutung - Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. November 2006
Sprache
deutsch
Untertitel
Band 1: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten.
Seitenanzahl
398
Autor/Autorin
Siegfried Kracauer
Herausgegeben von
Inka Mülder-Bach, Ingrid Belke
Unter Mitwirkung von
Mirjam Wenzel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
598 g
Größe (L/B/H)
205/136/38 mm
ISBN
9783518583319

Portrait

Siegfried Kracauer

Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u. a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von Caligari zu Hitler und der Roman Ginster.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Siegfried Kracauer: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.