Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tales from the Loop

Ein illustrierter Roman

(17 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 21.05. - Fr, 23.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Das Original zur Amazon-Prime-Serie: Simon Stålenhags Bilder wecken Erinnerungen an eine futuristische Vergangenheit, die wir nie hatten

Der Loop: ein unterirdisches Forschungslabor für Experimentalphysik. Ein Wunder der modernen Technik, der Stolz der schwedischen Regierung in den 80er Jahren.
Doch oberhalb des Loops leben die Familien der Physiker und Techniker. Hier spielen die Kinder im Schatten von Kühltürmen, klettern in ausrangierte Echokugeln und finden merkwürdige Roboter.
Und es gibt Gerüchte . . . Gerüchte über die unheimlichen Dinge, die der stärkste Teilchenbeschleuniger der Welt aus einer anderen Dimension zu uns geholt hat.

»Ein stiller Krieg zwischen parallelen Welten. « The Guardian

»Wenn Sie noch ein Geschenk für den Geek in Ihrer Familie brauchen, greifen Sie zu diesem Buch. Er wird Sie in alle Ewigkeit lieben. « National Public Radio

Für Leser*innen von Daniel Suarez, Ernest Cline, Adrian Tchaikovsky, Alan Moore und Fans von »Stranger Things« und »Dark«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
125
Reihe
Das Loop-Universum, 1
Autor/Autorin
Simon Stålenhag
Übersetzung
Stefan Pluschkat
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
61 farbige Abbildungen; 6 s/w-Abbildungen
Gewicht
1097 g
Größe (L/B/H)
283/256/20 mm
ISBN
9783596704835

Portrait

Simon Stålenhag

Simon Stålenhag (geboren 1984) ist schwedischer Autor, Künstler und Musiker. Berühmt geworden ist er mit seinen hyperrealistischen Bildern, die oft eine retrofuturistische Variante der schwedischen Landschaft zeigen. Sein Roman »Tales from the Loop« wurde von Amazon verfilmt und " The Electric State" von Netflix. Er lebt in Stockholm.


Pressestimmen

Die suggestive Kraft von Stålenhags fotorealistischen Gemälden wirkt in Buchform noch eindrücklicher. [. . .] wunderbare[s] Vehikel zur Realitätsflucht vor unseren ebenso merkwürdigen, aber kaum so schönen Zeiten. Tobias Sedlmaier, Neue Zürcher Zeitung Online

Dieser illustrierte Roman des begnadeten schwedischen Künstlers schlägt den Leser in seinen Bann. Thorsten Lustmann, Landeszeitung für die Lüneburger Heide

Was das Buch auszeichnet [. . .] ist, dass es im Idealfall gigantisches Kopfkino ist - eine ideale Verbindung von der Kunst des Erzählens mit der Kunst des Bildes. Gert Scobel, 3sat Buchzeit

Allein schon wegen der vielen staunenswerten, stimmungsvollen Bilder lohnt es sich, länger zu verweilen, alles zu betrachten und darüber nachzudenken. Christian Endres, Geek!

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
8
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Fina am 12.07.2021
Wieder einmal ganz besondere, beeindruckende Illustrationen, aber mir kommt eine zusammenhängende Handlung hier leider zu kurz.
Von Kittys Kiste am 19.05.2021

Das ist Kunst!

Angefangen mit dem Lesen und Anschauen von Büchern dieses Autors und Künstlers habe ich mit "The Electric State" und war vor allem von seinen Bildern wahnsinnig begeistert. Und genauso ging es mir auch hiermit, dem ersten Band aus dem Loop-Universum und seinem ersten Werk. Dieses besticht einmal mehr mit beeindruckenden fotorealistischen Bildern, bei welchen es aus der Ferne manchmal extrem schwer fällt, zu sehen, dass diese eigentlich gemalt sind. Dabei ist das Thema auch hier wieder eine futuristische Vergangenheit, angesiedelt in den achtziger Jahren in Schweden. Allerdings sind die Illustrationen bei weitem nicht so düster und melancholisch wie in "The Electric State", aber dennoch nicht weniger eindrücklich und die Abbildungen von allerhand Gerätschaften, Maschinen und Robotern bestechen durch eine wahnsinnige Kreativität. Der Text zu den einzelnen Bildern und Illustrationen ergibt hier keine durchgängige Geschichte, sondern besteht aus kurzen fiktionalen Anekdoten und Erinnerungen aus der Kindheit des Erzählers, wie er, Freunde und Bekannte das Leben rund um den Loop erlebt haben und welche Auswirkungen das auf ihr Leben hatte. Im Mittelpunkt stehen dabei immer wieder die zahlreichen Maschinen und Abnormitäten, welche der Loop mit sich brachte. In diesem Sinne ergänzen sich die Illustrationen und die kurzen Geschichten einfach perfekt. Und obwohl die Erzählungen fiktional sind, wirken sie sehr realistisch, als wäre das alles wirklich so geschehen. Nur leider ist mir der Text oft auch ein bisschen zu technisch, wodurch er sich nicht so gut lesen lässt, wie ich eigentlich gedacht hatte. Dennoch kann ich auch dieses Buch von Simon Stålenhag insgesamt einfach nur weiterempfehlen, denn es verbindet eindrucksvolle, fotorealistische und kreative Kunst mit interessanten Geschichten rund um ein Untergrundlabor, welches das Leben einer Vielzahl von Menschen beeinflusst. Damit verbunden erzeugt es eine wahnsinnig atmosphärische Stimmung, was nur wenige Bücher schaffen.
Simon Stålenhag: Tales from the Loop bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.