Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Deutsche Krieger | Sönke Neitzel
Weitere Ansicht: Deutsche Krieger | Sönke Neitzel
Weitere Ansicht: Deutsche Krieger | Sönke Neitzel
Weitere Ansicht: Deutsche Krieger | Sönke Neitzel
Produktbild: Deutsche Krieger | Sönke Neitzel

Deutsche Krieger

Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte | Der Bestseller zur Bundeswehr: In welcher Tradition stehen unsere Soldaten?

(7 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche "Kriegerkultur" in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten folgen der Binnenlogik des Militärs, sie sollen kämpfen und auch töten. Das gilt für die großen Schlachten im Ersten Weltkrieg, den verbrecherischen Angriffskrieg der Wehrmacht und aber auch für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. In einer großen historischen Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges über die Epochen veränderte. 75 Jahre nach Kriegsende geht es darum, das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee neu zu bestimmen. Dieses Buch liefert die Grundlagen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Nachauflage
Seitenanzahl
816
Autor/Autorin
Sönke Neitzel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
858 g
Größe (L/B/H)
222/144/46 mm
ISBN
9783549076477

Portrait

Sönke Neitzel

Sönke Neitzel, geboren 1968, war nach Lehrtätigkeiten in Mainz, Karlsruhe, Bern und Saarbrücken Professor für Modern History an der University of Glasgow und Professor für International History an der London School of Economics (LSE). Seit 2015 hat er den deutschlandweit einzigen Lehrstuhl für Militärgeschichte/ Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam inne. Zuletzt erschien von ihm und Harald Welzer der Bestseller »Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben«, der in 19 Sprachen übersetzt wurde.


Pressestimmen

Neitzel gelingt es, die Denk- und Gefühlswelten von Männern und Frauen zu beleuchten, die bei Auslandseinsätzen im Zweifelsfall wirklich kämpfen. [ ] Er arbeitet bemerkenswerte Kontinuitäten heraus, die sich in der Binnenwelt des deutschen Militärs [über die vergangenen 150 Jahre] erhalten haben. Thomas Speckmann, Neue Zürcher Zeitung

Vielleicht das Buch, aus dem ich dieses Jahr am meisten über mein Land erfahren habe. Denis Scheck, Der Tagesspiegel

Mit einer Fülle von Quellen [ ] liefert Neitzel eine Gesamtschau, die Maßstäbe setzt und aktuelle Sprengkraft besitzt. Gregor Mayntz, Rheinische Post

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon geraldrusch am 16.07.2021
Pflicht für die Leute, die die Entwicklung der deutschen Armee vom Kaiserreich bis heute nachvollziehen wollen!
LovelyBooks-BewertungVon Aliknecht am 25.03.2021
Von der Pickelhaube bis zum Stahlhelm der NVA.