Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert | Sonja Hillerich
Weitere Ansicht: Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert | Sonja Hillerich
Produktbild: Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert | Sonja Hillerich

Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert

Die Entstehung einer transnationalen journalistischen Berufskultur

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Presse war das Leitmedium des 19. Jahrhunderts, stieg um 1900 gar zum politischen Akteur auf - auch in den internationalen Beziehungen. Über die Auslandsjournalisten als zentrale Instanzen zwischen deutscher Öffentlichkeit und europäischen Metropolen aber weiß die Forschung bislang wenig. Wie wurden Auslandsnachrichten gemacht? Wer brachte die Informationen von den Brennpunkten europäischer Geschichte in deutsche Zeitungen? Wer waren diese Auslandskorrespondenten, unter welchen Bedingungen arbeiteten sie in London, Paris und Wien? An welchen Standards orientierten sie sich, von welcher beruflichen Kultur, von welchen Werten und Motiven ließen sie sich leiten? Der Band gibt Einblick in die Berufspraxis deutscher Auslandskorrespondenten von 1848 bis 1914; er begleitet sie auf die Pressetribüne der Parlamente, legt ihre geheimen Kontakte zur europäischen Diplomatie offen, verfolgt ihre gescheiterten oder erfolgreichen Karrierewege, ihr Ringen um gesellschaftliche Anerkennung und die Entstehung eines journalistischen Wertesystems. Über quellenkritische Erkenntnisse zur historiographischen Arbeit mit Zeitungen hinaus schließt die Studie damit eine Forschungslücke im Spannungsfeld von Presse, Diplomatie und Öffentlichkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. April 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
412
Reihe
Pariser Historische Studien
Autor/Autorin
Sonja Hillerich
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
683 g
Größe (L/B/H)
230/147/28 mm
ISBN
9783110579321

Portrait

Sonja Hillerich

Sonja Hillerich, Staatsarchiv Marburg

Pressestimmen

"[. . .] Sonja Hillerich [hat] eine wichtige Studie für das Verständnis der bis heute schlecht erforschten Figur des Auslandskorrespondenten vorgelegt. Desiderate für weitere Forschungen werden aufgezeigt."
Norman Domeier in: H-Soz-Kult, 06. 07. 2018, https://www. hsozkult. de/publicationreview/id/rezbuecher-29123

"Ihre [Hillerichs] Untersuchung gehört ohne Zweifel zu den bahnbrechenden Forschungen zum Journalismus im "langen" 19. Jahrhundert, sie sollte in keiner irgend kommunikationshistorisch interessierten Bibliothek fehlen."
Wilbert Ubbens in: Informationsmittel (IFB) 27/1 (2019), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken. de/showfile. php? id=9527

"Mit dem Blick auf Auslandskorrespondenten, deren Selbstverständnis und Arbeitsweisen leistet Hillerich deshalb einen wichtigen Beitrag zur journalistischen Berufsgeschichtsschreibung."
Niklas Venema in: Publizistik 64 (2019), 155-157

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sonja Hillerich: Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.