Die Studie befasst sich mit der Frage, was die Intentionen der Scharia in Bezug auf das wirtschaftliche Zusammenleben sind und welche Bedeutung sie für das Bankwesen im Rahmen des deutschen Rechts haben.
Ziel der Studie, die einen deskriptiv-analytischen und normativen Ansatz verfolgt, ist der Frage nachzugehen, was die Intentionen der Scharia sind und welche Bedeutung sie für das Bankwesen im Rahmen des Kreditwesengesetzes (KWG) haben. Darüber hinaus geht es um die Frage, ob das sogenannte Islamic Banking in der Form der Bank, wie sie das KWG definiert, im Sinne der Intentionen der Scharia möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
maq id aš-šar a Islamic Banking fiqh al-mu mal t, Islamic Finance aš-š ib , al-muw faq t
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Anwendung der 'maqid a-ara' im Islamic Banking in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.