Komplettierung der Stahlbau-Handbuchsammlung: Schwerpunkt Werkstoffe. Werkstoffgerechtes Konstruieren ist die Voraussetzung für dauerhafte und wirtschaftliche Tragwerke. Die Kombination und der Verbund von Werkstoffen, wie z. B. Glas mit Klebe- und Dichtstoffen und Aluminium oder Edelstahl, erfordern vertiefte Kenntnisse über das Materialverhalten bei veränderlichen Randbedingungen.
Der Stahlbau-Kalender ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Er dokumentiert und kommentiert verläßlich den aktuellen Stand des Stahlbau-Regelwerkes.
Inhaltsverzeichnis
1 Kommentierte Stahlbauregelwerke (Helmut Eggert, Gesche Henke)
2 Stähle für den Stahlbau - Anwendung moderner Baustähle und Neuerungen im Regelwerk (Falko Schröter)
3 Nichtrostende Stähle nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 (Detlef Ulbrich, Helmut Saal, Michael Volz)
4 Konstruieren mit Aluminium (Dimitris Kosteas, Christina Radlbeck)
5 Guss im Bauwesen (Stefan Herion)
6 Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen (Jan Knippers, Markus Gabler)
7 Konstruktiver Glasbau - Grundlagen und Bemessung (Geralt Siebert, Tobias Herrmann, Andreas Haese)
8 Tragstrukturen für Windenergieanlagen (Peter Schaumann, Cord Böker, Tim Rutkowski, Fabian Wilke)
9 CAD im Stahlbau - Bestandsaufnahme und Ausblick (Hans-Walter Haller, Klaus Thiele, Alfred Asam, Hans-Ulrich Batzke)
10 Gewährleistung des Bauunternehmers (Karl-Heinz Güntzer)