Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 9. Das neue Reich (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd.) | Stefan George
Produktbild: Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 9. Das neue Reich (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd.) | Stefan George

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 9. Das neue Reich (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd.)

(1 Bewertung)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 04.11. - Mo, 10.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Georges öffentlich richtende Stimme (»Der Krieg«), die mahnend an uns gerichtet ist, die aber auch tröstet und gedenkt (»Sprüche an die Lebenden und an die Toten«), wird erweitert um den leise resignativen Alterston der Lieder, mit denen der Band schließt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2001
Seitenanzahl
180
Reihe
Sämtliche Werke in achtzehn Bänden
Autor/Autorin
Stefan George
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
386 g
Größe (L/B/H)
227/154/19 mm
ISBN
9783608951158

Portrait

Stefan George


Stefan George, 1868 im hessischen Büdesheim als Sohn eines wohlhabenden Gastwirts geboren, wohnte ab 1873 in Bingen. Nach dem Abitur reiste er durch ganz Europa und studierte dabei Philologie, Philosophie und Kunstgeschichte. In dieser Zeit traf George viele avantgardistische Autoren, in Frankreich die Symbolisten, in England die Präraffaeliten. Ab 1900 lebte er überwiegend in Deutschland, seit 1903 vor allem in München. Die Schwabinger Bohème inszenierte und verehrte George als Dichterfürsten. Aus Protest gegen das Nazi-Regime emigrierte George 1933 nach Minusio bei Locarno. Er starb dort am 4. Dezember des gleichen Jahres, betrauert von seinen Schülern, darunter Klaus Mann und die Brüder von Stauffenberg.

Neben Einzelausgaben erscheinen bei Klett-Cotta auch »Sämtliche Werke in 18 Bänden«.


Pressestimmen

Die Klett-Cotta-Ausgabe von 'Das Neue Reich' ist vorzüglich ediert: Das knapp gehaltene Nachwort hilft, den Band ins Gesamtwerk Georges einzuordnen, die Kommentare zu den einzelnen Gedichten geben die notwendigen Informationen, ohne aus- und abzuschweifen.
SWR 2 Literatur



Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste