Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates - Gehalt und Grenzen | Stefan Huster
Weitere Ansicht: Der Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates - Gehalt und Grenzen | Stefan Huster
Produktbild: Der Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates - Gehalt und Grenzen | Stefan Huster

Der Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates - Gehalt und Grenzen

Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 19. Mai 2004

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Fr, 05.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Forderung nach staatlicher Neutralität in religiös-weltanschaulichen Fragen, die seit der Entstehung des modernen Staates aus den konfessionellen Bürgerkriegen der frühen Neuzeit tief in unserer politischen Ordnungsvorstellung verankert ist, erlebt zur Zeit eine erstaunliche Renaissance. Allerdings verbergen sich hinter dem Neutralitätsbegriff sehr unterschiedliche Neutralitätsvorstellungen. Eine Reflexion über den Gehalt des Neutralitätsgebotes tut daher not.

In seiner Schrift geht der Autor der Frage nach, was kann ein verfassungsrechtliches Gebot der Neutralität sinnvollerweise leisten, und wo findet es seine Grenzen und überlässt die Entscheidung der Politik. Diese Frage wird anhand von drei begrifflichen Gegenüberstellungen diskutiert, die zentrale Anwendungsprobleme des Neutralitätsgebotes berühren: Begründungsneutralität vs. Wirkungsneutralität, Integration vs. Trennung und Anerkennung vs. Toleranz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2004
Sprache
deutsch
Untertitel
Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 19. Mai 2004. Reprint 2014.
Auflage
Reprint 2014
Seitenanzahl
52
Reihe
Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
Autor/Autorin
Stefan Huster
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
249 g
Größe (L/B/H)
236/160/9 mm
ISBN
9783899492088

Portrait

Stefan Huster

Professor Dr. Stefan Huster, FernUniversität Hagen,

Lehrgebiet Deutsches und Europäisches Verfassungs- und

Verwaltungsrecht.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates - Gehalt und Grenzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Huster: Der Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates - Gehalt und Grenzen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.