Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fiese Viecher | Stefan Schwarz
Produktbild: Fiese Viecher | Stefan Schwarz

Fiese Viecher

Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen

(6 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wenn einem mal wieder alles über den Kopf wächst

Garten könnte so schön sein. Doch statt die Ruhe im Grünen zu genießen, muss der kleine Gartenversager zusehen, wie Spanische Wegschnecken, Drüsiges Springkraut, Chinesische Stinkwanzen und Kanadische Goldrute seine Kleingartenparzelle erobern und ihm die Ernte streitig machen. Tapfer sagt er Monsterpflanzen und Mistviechern den Kampf an, doch die unliebsamen Besucher denken gar nicht daran, das Feld zu räumen.

Stefan Schwarz erzählt unterhaltsam von den tierischen und pflanzlichen blinden Passagieren des globalen Warenverkehrs, ihren Schrullen und bewundernswerten Kräften. Das ultimative Trostbuch für alle, deren Gärten auch schon überwuchert und kahl gefressen wurden.

Der kleine Gartenversager ist wieder da!

»Vom Glück und Scheitern im Grünen. « RBB RadioEins

Mit bissig-charmanten Illustrationen von Katharina Greve

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen. 1. Auflage. Mit mitlaufenden Illustrationen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
159
Autor/Autorin
Stefan Schwarz
Illustrationen
Mit mitlaufenden Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit mitlaufenden Illustrationen
Gewicht
216 g
Größe (L/B/H)
194/118/18 mm
ISBN
9783351042332

Portrait

Stefan Schwarz

Stefan Schwarz wurde mit Kolumnen und Satire-Romanen über das zeitgenössische Familienleben aus der Sicht von Männern bekannt ( Hüftkreisen mit Nancy , Die Großrussin ). Schwarz lebt in Leipzig.

Katharina Greve, geboren 1972, studierte Architektur und lebt als Zeichnerin in Berlin. Ihr Webcomic »Das Hochhaus« erhielt 2016 als bester deutscher Comic-Strip den Max und Moritz-Preis. Eigenes Grün hat sie nie besessen, bezeichnet sich selbst aber als »Garten- Sympathisantin« und trainiert für den Ernstfall täglich an ihren Balkonpflanzen.


Pressestimmen

»Ein kurzweiliger Lese-Spaß nicht nur für Gartenfreunde. « SUPERillu 20250616

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kaddi am 04.04.2025
Ich habe mich köstlich amüsiert bei der Lektüre und tatsächlich auch einiges gelernt.
LovelyBooks-BewertungVon Zsadista am 18.03.2025
Ich habe das Buch "Fiese Viecher - HB" aus der Feder des Autors Stefan Schwarz gehört.  Gelesen wurde es von dem Sprecher Urban Priol. Er hat eine sehr gute Arbeit geleistet und ich habe ihm gerne zugehört.  Was wäre es doch so schön in der Kleingartenparzelle, wären nicht diese eingeschleppte Fauna und Flora vorhanden. Es kreucht und fleucht mit fremden Stimmen und Wurzeln und es nimmt fast überhand.  Auf lustige Weise wird erzählt und auch erklärt, was da so fremd in unseren heimischen Gärten ist. Ich musste sogar hier und da mal im Internet nachsehen, wie die Pflanze denn aussieht.  Nicht ganz gepasst hat die Aussage, dass die Menschen sich langsam eindämmen würden. Anstatt fünf Kindern, bekäme die Frau nur noch 1,5 Kinder. Naja, da hat der Herr sich wohl nicht die Daten der Bevölkerung der letzten 100 Jahre angesehen. Von Eindämmen ist da wirklich keine Spur. Dazu sind früher und heute die Zustände nicht zu vergleichen.  Das Kapitel mit den Goldruten habe ich nicht ganz verstanden. Der Autor schreibt, im Herbst werden sie grau und hässlich und verlieren die Blätter. Nun ja, man lässt sie ja auch nicht stehen. Ich schneide sie immer ab, schlagen im Frühjahr ja auch wieder schön aus. Weg mit den Stängeln. Dazu sind es unglaubliche Insekten-Ernährer. Da tummelt sich wirklich alles drauf. Ich liebe diese Pflanze.  Welches Unkraut oder Untier jetzt sein Sohn ist, habe ich in dem Kapitel auch nicht verstanden. Oder ging es hier nur um das Gewicht des Sohnes? Das wäre ja fies gewesen.  Was in dem Buch vergessen wurde, ist wohl die Stechmücke auf dem Cover. Dazu hätte es bestimmt auch ein lustiges Kapitel gegeben. Schade.  Ich fand das Buch humorvoll, informativ und sehr gelungen. Schade ist nur, dass man sehr schnell durch das Hörbuch durch ist.  
Stefan Schwarz: Fiese Viecher bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.