Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundzüge der Krankenhaussteuerung | Steffen Fleßa
Weitere Ansicht: Grundzüge der Krankenhaussteuerung | Steffen Fleßa
Produktbild: Grundzüge der Krankenhaussteuerung | Steffen Fleßa

Grundzüge der Krankenhaussteuerung

(0 Bewertungen)15
368 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
36,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Steuerung von Krankenhäusern im Zeitalter der Diagnosis Related Groups erfordert eine systematische und wissensbasierte Herangehensweise. Erfahrung, Intuition und Fachkompetenz in Medizin, Pflege oder allgemeiner Verwaltung genügen nicht mehr, um die komplexen und dynamischen Krankenhausbetriebe zu führen. Das vorliegende Lehrbuch entwickelt Instrumente der Krankenhaussteuerung und fügt sie in den Zusammenhang der Krankenhausbetriebslehre ein. Schwerpunkte sind hierbei Management, Controlling, Logistik, Informationswirtschaft und Strategie des Krankenhausbetriebes. Der Leser wird nicht nur schnell umsetzbare Methoden kennenlernen, sondern vor allem eine Denkweise erwerben: eine evidenzbasierte, zielsystemkonforme und nachhaltige Steuerung des Krankenhausbetriebes in einem Gleichgewicht aus Effizienz und Verantwortung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Reihe
Healthcare Management
Autor/Autorin
Steffen Fleßa
Illustrationen
m. Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb.
Gewicht
572 g
Größe (L/B/H)
240/170/19 mm
ISBN
9783486582796

Portrait

Steffen Fleßa

Dr. rer. oec. Steffen Fleßa ist Professor für Internationale Gesundheitsökonomik am Institut für Tropenhygiene und Public Health an der Universität Heidelberg. Steffen Fleßa, 1990 Diplom -Kaufmann, FAU Erlangen-Nürnberg

1990-1995: Dozent für Krankenhausbetriebslehre am Masoka Management Training Institute, Tansania

1995-1996: Wissenschaftlicher Mirarbeiter, Forschungsgruppe Medizinökonomie, Universität Erlangen-Nürnberg

1996-1997: Wissenschaftlicher Berater der Evang. Luth. Kirche in Tansania

1997-1998: Wissenschfatlicher Assistent, Forschungsgruppe Medizinökonomie, Universität Erlangen-Nürnberg

1998-2003: Professor für Krankenhausbetriebslehre, Evang. Fachhochschule Nürnberg

2000-2002: Dekan des Fachbereichs

2003-2004 Professor für Internationale Gesundheitsökonomik, Hygieneinstitut, Universität Heidelberg

Februar 2004: Habilitation in Betriebswirtschaftslehre, Universität Erlangen-Nürnberg

seit Dezember 2004: Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftlehre und Gesundheitsmanagement, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Forschungsschwerpunkte: Krankenhausbetriebslehre, Quantitative Methoden im Gesundheitsmanagement, Management der Nonprofit Organisationen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundzüge der Krankenhaussteuerung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.