Die Biografie von Edvard Munch (1863-1944) als Graphic Novel - einfach großartig.
Ein zu Lebzeiten skandalöser Maler, der im damaligen Christiania, dem heutigem Oslo, geboren wurde. Seine Mutter starb als er fünf Jahre alt war; und das wirkte prägend auf ihn aus. Als Kind war er oftmals so krank, dass der Vater dachte, dass er sterben wird.
Er verbrachte einige Zeit in Deutschland und Paris, lebte als Boheme, trank und liebte die Frauen. Verheiratet war Munch nie, diese hätten ihn vom Malen abgehalten.
Munchs Krisen und Emotionen, seine Lebensstationen, sind wahnsinnig toll aufs Papier gebracht, auch seine nicht ganz einfache Freundschaft mit Strindberg. Und Strindberg selbst wird richtig gut dargestellt, besonders gegen Ende des Buches. Man*frau erfährt viel über die Entstehung bzw den Hintergrund seiner Bilder, die alle einen Bezug zu seiner jeweiligen Lebenssituation hatten.
Ich habe viel Neues gelernt, es mit großem Genuss gelesen und über die genialen Zeichnungen konnte ich wirklich schmunzeln. Absolute Empfehlung, großartiges Werk der beiden Autoren.