Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stellvertretung | Stephan Schaede
Produktbild: Stellvertretung | Stephan Schaede

Stellvertretung

Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie

(0 Bewertungen)15
1290 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
129,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Di, 14.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Stellvertretung - kann mit diesem Ausdruck die Bedeutung von Leben, Leiden und Tod Jesu Christi auf den Begriff gebracht werden? Um diese Frage beantworten zu können, beschreibt Stephan Schaede zunächst die lateinische Vorgeschichte des Ausdrucks Stellvertretung. Einblicke in antike und mittelalterliche Texte zeigen, wie die sieben lateinischen Vorläufer des Begriffs seine Bedeutung beeinflußt haben. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor im zweiten Teil, der Texte von Anselm von Canterbury bis Kant umfaßt, wie das Stellvertretungsmotiv in der Soteriologie allmählich aufkam, und begründet, weshalb sich der terminologische Gebrauch des Ausdrucks Stellvertretung spät etablierte und alsbald in die Krise kam. Es zeigt sich, daß der Begriff der Stellvertretung ein notwendiger Merkposten ist. Er signalisiert ein ungeklärtes soteriologisches Problem, ohne es selbst lösen zu können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
716
Reihe
Beiträge zur historischen Theologie
Autor/Autorin
Stephan Schaede
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1098 g
Größe (L/B/H)
239/165/241 mm
ISBN
9783161481925

Portrait

Stephan Schaede

Geboren 1963; 2004-10 Theologischer Referent und ab 2006 Leiter des Arbeitsbereiches Religion, Recht und Kultur der FEST; seit April 2010 Direktor der Evangelischen Akademie Loccum.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stellvertretung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.