Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Stiftungen im deutschen Schulwesen. - Stiftungen in Wissenschaft und Forschung. -Sozialstiftungen. - Stiftungen in Kunst und Kultur. - Resümee und Handlungsempfehlungen.
. . . Das Werk vermittelt auf der Basis einer umfassenden Datenerhebung einen systematischen, umfassenden Überblick über Ziele, Motivationen und Arbeitsweisen deutscher Stiftungen, arbeitet ihre Positionierung gegenüber anderen Akteuren wie Staat, Wirtschaft, Wohlfahrt oder Hochschulwesen geprägt vom jeweiligen Wirkungskreis der Stiftung heraus und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. (Dr. Emily Plate-Godeffroy, in: npoR Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Jg. 11, Heft 5, September 2019)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stiftungen in Deutschland 2:" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.