Sulaym Ibn Qays Al-Hilali:
Sulaym Ibn Qays war ein enger Gefährte des Amirul Mumineen Imam Ali (a. s), der zwei Jahre vor der Hijra (620 n. Chr.) im Hilal-Ibn-Amer-Stamm in Hijaz geboren wurde. In der Zeit der Herrschaft (Kalifat) Umar Ibn Al-Khattabs (13-23 AH/634-644 n. Chr.) ist er nach Medina umgezogen, wo er die Anarchie und Verwirrung mit den eigenen Augen bezeugt hat, was ihn dazu bewegt hat, nach der Wahrheit zu suchen. Er begegnete dort dann Salman Al-Farsi, Abu Dharr, Al-Miqdad und anderen, engen und treuen Gefährten des Propheten (saww). Sie erzählten ihm, was zu Lebzeiten und nach dem Tod des Propheten (saww) geschah.
Er bezeugte sehr wichtige Anlässe, worüber er in seinem Buch berichtete. Nach der Schlacht von Karbala traf er Imam Al-Sajjad (a. s) sowie Imam Al-Baqir (a. s), der noch ein kleines Kind war. Er präsentierte einen Hadith aus seinem Buch an Imam Al-Sajjad (a. s), und der Imam (a. s) bestätigte ihn. In der Zeit von Hajjaj Ibn Yusuf, dem brutalen Gouverneur, wurde Sulaym wie alle anderen Schiiten und Gefährten der Ahlul Bayt (a. s) verfolgt. Er floh in den Iran, in eine Stadt namens Nawbanddjaan, die in der Nähe von Shiraz liegt, und traf dort einen jungen Mann namens Aban Ibn Abi Ayyash, dem er sein Buch aushändigte und es ihm kurz vor seinem Tod vorlas.
Zehra Akman:
Zehra Akman ist die Übersetzerin dieses Buches und zugleich die Herausgeberin.
Ferdaus Nayyer:
Ferdaus Nayyer ist der Lektor dieses Buches, der die Originalsprache hinzugefügt hat und die Übersetzungen Zeile für Zeile mit der Ausgangssprache erneut abgeglichen hat.