Wie bereits in dem Vorgänger Lissabon bietet Sylvie Da Silva (Tochter portugiesischer Eltern, in Frankreich geboren und aufgewachsen) mit Porto wesentlich mehr, als man von einem Kochbuch erwartet. Einmal mehr hat sie mit dieser Mischung aus authentischen Rezepten, Impressionen und Geschichten aus der zweitgrößten Stadt Portugals genau meinen Geschmack getroffen.
Nach einer kurzen Einleitung schaut die Autorin in fünf thematischen Blöcken mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf die Besonderheiten, die nicht nur die Küche Portos, sondern auch ganz Portugals, ausmachen: Petiscos, die raffinierten kleinen Mahlzeiten, vorzugsweise in Tabernas genossen. Nach eigener Erfahrung würde ich sie nur bedingt mit dem, was wir als Vorspeisen kennen, vergleichen, da sie sehr vielfältig und oft vollwertige Mahlzeiten sind. Die ländliche Küche, die von nahrhaften, bodenständigen Fleischgerichten, oft in Eintöpfen, geprägt ist. Die Meeresküche, die mehr zu bieten hat als Pastéis de Bacalhau (frittierte Klößchen aus getrocknetem Stockfisch), sondern den jeweilige Fang des Tages verarbeitet. Nicht zu vergessen die Desserts, die oft ihren Ursprung in der mittelalterlichen Klosterküche haben und sich, wie im Fall der berühmten Pastéis de nata, durch den exzessiven Einsatz von Eiern auszeichnen.
Zu jedem der Rezeptblöcke gibt es einleitend thematisch passende Textpassagen, in denen auf die jeweiligen Besonderheiten eingegangen wird. Diese sind über das gesamte Buch verteilt und liefern sowohl Informationen zur Herkunft und Zubereitung der Gerichte als auch zur Historie der Hafenstadt am Douro. Last but not least die ganzseitigen Fotos. Hierbei beschränkt sich die Autorin nicht nur auch solche, die die Rezepte bebildern, sondern zeigt uns auch in einer gelungenen Auswahl die vielen Facetten Portos, sodass man am liebsten gleich die Koffer packen und sich auf den Weg machen möchte.
Sylvie Da Silvas Porto ist eine gelungene Verbindung aus den Rezepten der traditionellen portugiesischen Küche und interessanten Informationen zu Land und Leuten. Zusätzlich gibt es aber auch noch hilfreiche Tipps für den Aufenthalt vor Ort sowie den Einkauf der für Porto typischen kulinarischen Mitbringsel, d.h. es ist sowohl ein superschönes Kochbuch mit tollen Rezepten, die Urlaubsfeeling auf den heimischen Teller bringen, gleichzeitig aber auch sehr gut vor Ort bei einem Streifzug durch die portugiesische Hafenstadt geeignet. Große Empfehlung!