Im Rahmen des aktuell diskutierten Fachkräftemangels im Elementarbereich beleuchtet der Band die Betreuungsrelation in bayerischen Kindertagesstätten. Mithilfe einer Forschungstrias zeigt die Autorin einen Abriss über die Rahmenbedingungen in Kindertagesstätten sowie deren Auswirkungen auf das Personal auf. Die Forschung ergibt eine Differenz zwischen der formalen und realen Betreuungsrelation. Die Annahme, dass die Qualifikation des Personals den wichtigsten Faktor für die Qualität der Kinderbetreuung darstellt, bestätigt sich aus Sicht des Personals nicht. Die individuellen Qualitätsansprüche beeinflussen eine gelingende Teamarbeit und eine gute Betreuungsrelation. Auch das subjektive Erleben der Mitarbeiter_innen stellt einen wichtigen Faktor dar.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsgeschichte der Kindertagesstätten Das Berufsfeld der Erzieher_in Förderung der Kindertagesstätten Qualität in Kindertagesstätten Betreuungsschlüssel Arbeitsbedingungen von KiTa-Mitarbeiter_innen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fachkraft-Kind-Relation versus Betreuungsschlüssel - Realität oder Fiktion?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.