Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche

Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
50,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 15.08. - Mo, 18.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch katholische Priester erschüttert seit über zehn Jahren die Öffentlichkeit. Nach wie vor besteht Aufklärungsbedarf: Was erlitten die Betroffenen? Wer waren die Täter und was begünstigte die Taten? Wie reagierten die Kirchenleitungen und das soziale Umfeld auf die Vorwürfe und Vorfälle? Für das Bistum Münster gehen die Autor:innen diesen Fragen nach und zeichnen ein präzises Bild für die Zeit zwischen 1945 und heute. Auf diese Weise werden Dynamiken und Auswirkungen dieser Verbrechen umfassend sichtbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945. 1. Auflage. Mit zahlreichen Grafiken und Statistiken.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
592
Autor/Autorin
Thomas Großbölting, Klaus Große Kracht, Bernhard Frings, Natalie Powroznik, David Rüschenschmidt
Illustrationen
Mit zahlreichen Grafiken und Statistiken
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen Grafiken und Statistiken
Gewicht
796 g
Größe (L/B/H)
142/218/49 mm
ISBN
9783451389955

Portrait

Thomas Großbölting

Bernhard Frings, Dr. , geb. 1964, ist promovierter Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster im Projekt zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster. Neben bistums-, caritas- und ordensgeschichtlichen Untersuchungen zählen die Strukturen und pädagogischen Konzepte in katholischen Heimen, Behinderteneinrichtungen und Internaten zu seinen Forschungsschwerpunkten.

Thomas Großbölting, (1969 2025), war von 2009 bis 2020 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit August 2020 war er Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg. Einer seiner Forschungsschwerpunkte war die Geschichte von Religion und Kirche in der Moderne.

Klaus Große Kracht, Prof. Dr. , geboren 1969, Studium der Fächer Geschichtswissenschaft, Philosophie und Pädagogik; 2008 Nachwuchsgruppenleiter am Exzellenzcluster Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne der Universität Münster; 2013 habilitierte er sich im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster; 2019 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seit November 2019 arbeitet Klaus Große Kracht in einem Forschungsteam der Universität Münster, das sich mit der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester des Bistums Münster beschäftigt. Diese Studie leitet er seit September 2020 gemeinsam mit Thomas Großbölting.

Dr. Natalie Powroznik, geboren 1987, ist Sozialanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WWU Münster im Projekt zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster. Sie wurde im Fach Soziologie mit einer Arbeit zu Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften promoviert und lehrt an der Fachhochschule Münster am Fachbereich Sozialwesen.

David Rüschenschmidt, geboren 1991, ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster im Projekt zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster. Er wurde nach einem Studium der Geschichte, Sozialwissenschaften und katholischen Religionslehre mit einer Arbeit über den christlichislamischen Dialog seit den Siebzigerjahren promoviert.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Großbölting, Klaus Große Kracht, Bernhard Frings, Natalie Powroznik, David Rüschenschmidt: Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.