Zur Lösung eines technischen Problems benötigt ein Erfinder technisches Know-How. Allerdings reicht technisches Know-How allein oft nicht aus, um eine technische Aufgabe zu bewältigen. Erst die Kombination von technischem Know-How mit einer systematischen und zielgerichteten Methodik der Problemlösung kann zur Lösung des technischen Problems führen. Dieses Fachbuch präsentiert den Werkzeugkasten des TRIZ-Systems zur Lösung technischer Aufgaben, wobei ein Schwerpunkt auf die grundlegenden physikalischen Effekte und die TRIZ-Innovationsprinzipien gelegt wird. Außerdem werden das SIT (Structurized Inventive Thinking), das Stoff-Feld-Modell und die Wege zur Idealität vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung. - Grundlagen des Patentrechts. - Recherche nach Patentdokumenten. - Patentumgehung mit TRIZ. - Aufgabenstellung. - Widersprüche als Ausgangspunkt. - Physikalische Effekte. - Grundlegende Innovationsprinzipien. - Structurized Inventive Thinking. - Wege zur Idealität. - Stoff-Feld-Modell.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mit TRIZ zur Erfindung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.