Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Ende der Reformation | Thomas Kaufmann
Produktbild: Das Ende der Reformation | Thomas Kaufmann

Das Ende der Reformation

Magdeburgs "Herrgotts Kanzlei" (1548-1551/2)

(0 Bewertungen)15
390 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
T Thomas Kaufmann untersucht die Publikationen der sogenannten "Herrgotts Kanzlei", die in der Zeit der Interimskrise in Magdeburg über 400 Drucke produzierte und so den einzigen wirksamen Widerstand gegen die Religionspolitik Karls V. artikulierte. Sie hat deshalb für die Deutung der lutherischen Reformation und deren interner Pluralisierung eine historische Schlüsselrolle inne. Ausgehend von einer Rekonstruktion des protestantischen 'Erinnerungsortes' "Herrgotts Kanzlei", der insbesondere durch Wilhelm Raabes gleichnamigen Roman große Popularität erlangte, werden die infrastrukturellen Voraussetzungen, vor allem die Drucker, vorgestellt, das Material kategorisiert und in literarischer, publikationsstrategischer und theologischer Perspektive quantitativ und qualitativ analysiert. Der Autor stellt die Voraussetzungen des Projektes der antiinterimistischen Publizistik in der Magdeburger Reformationsgeschichte und die Haltung des Rates dar und beschreibt ihre rechtshistorischen Bedingungen. Die Basis der Studie bildet eine im Anhang publizierte Bibliographie, die erstmals das gesamte Druckschaffen der Magdeburger Offizinen in der Zeit der Interimskrise zuverlässig dokumentiert. Die gesamte Tätigkeit der Magdeburger Publizisten steht unter dem Vorzeichen einer dramatisch zugespitzten apokalyptischen Naherwartung. Von hier aus fällt ein neues Licht auf den Vorgang der Reformation als ganzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Dezember 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
662
Reihe
Beiträge zur historischen Theologie
Autor/Autorin
Thomas Kaufmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1030 g
Größe (L/B/H)
37/170/252 mm
ISBN
9783161481710

Portrait

Thomas Kaufmann

Geboren 1962; Studium der Theologie in Münster, Göttingen, Tübingen; 1990 Promotion; 1994 Habilitation; 1996-2000 Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der LMU München; seit 2000 Lehrstuhl für Kirchengeschichte in Göttingen; 2020 Leibnizpreis.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Ende der Reformation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.