Bei der Optimierung von Geschäftsprozessen spielen Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT eine zentrale Rolle. Ziel des Buches ist, eine Brücke zwischen klassischen Prozessmanagement-Methoden und den neuesten Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz zu schlagen. Dabei werden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch praxisnahe Anwendungsfälle vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf Strategien zur effizienten Nutzung von LLMs, der Kostenkontrolle und der Vermeidung von Anbieterabhängigkeiten.
Von der Prozessidentifikation über die Modellierung bis hin zur kontinuierlichen Optimierung LLMs eröffnen neue Möglichkeiten in der Dokumentenanalyse, Prozessgestaltung und -überwachung, im Kundenservice oder in ERP-Systemen. Fallstudien und klare Methoden helfen dabei, die richtige KI-Technologie auszuwählen und effizient in bestehende Systeme zu integrieren. Das Buch zeigt mit konkreten Beispielen anschaulich, wie Unternehmen LLMs erfolgreich einsetzen können und welche Herausforderungen bei der Implementierung bestehen. Es liefert verständliche und anwendungsorientierte Inhalte für alle, die Geschäftsprozesse zukunftsfähig gestalten möchten.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen. - Geschäftsprozessmanagement. - Large Language Models. - Prompt Engineering. - Technische Integration. - LLM-Prozessstrategie. - Trends und strategische Empfehlungen. -
Fallstudien aus der Praxis.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prompt Engineering im Geschäftsprozessmanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.