Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Doktor Faustus (Frankfurter Ausgabe Band 1)

Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde

490 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 27.01. - Mi, 29.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In der Lebensgeschichte Adrian Leverkühns - der fiktiven Romanbiographie eines Komponisten, der sich dem Teufel verschreibt - faßt Thomas Mann alle Entwicklungsstufen der alten Faust-Sage zusammen und verknüpft sie mit der "drohenden Problematik unserer Zeit, dem katastrophalen Rückfall des hoch- und überentwickelten Geistes in archaische Primitivität". Der zeitliche Rahmen umgrenzt die Jahre von 1884 bis 1945 - seine eigene Epoche. Er selbst nannte den 'Doktor Faustus' "ein Lebensbuch von fast sträflicher Schonungslosigkeit, eine sonderbare Art von übertragener Autobiographie, ein Werk, das mich mehr gekostet und tiefer an mir gezehrt hat, als jedes frühere". Die überstarke Anteilnahme des Autors bei der Niederschrift bleibt - trotz Einführung eines wohl über den Dingen stehenden Erzählers - Kapitel um Kapitel spürbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 1980
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
746
Reihe
Thomas Mann, Gesammelte Werke in Einzelbänden. Frankfurter Ausgabe
Autor/Autorin
Thomas Mann
Nachwort
Peter de Mendelssohn
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
498 g
Größe (L/B/H)
181/114/34 mm
Sonstiges
Schuber
ISBN
9783100482204

Portrait

Thomas Mann

Thomas Mann, 1875 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Peter de Mendelssohn (1908 1982) wuchs als Sohn eines Goldschmieds in der Künstlersiedlung Dresden-Hellerau auf. Bereits während seiner Redakteurstätigkeit beim " Berliner Tageblatt" veröffentlichte er erste Texte. 1933 emigriert, baute sich Mendelssohn eine neue Existenz in Großbritannien auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg berichtete er von den Nürnberger Prozessen und war am Aufbau des " Berliner Tagesspiegel" und der " Welt" beteiligt. Bekannt wurde er als Thomas-Mann-Biograph und Herausgeber von dessen Tagebüchern.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Doktor Faustus (Frankfurter Ausgabe Band 1)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.