So machen Sie Ihre SAP-Systeme schneller! Thomas Schneider zeigt Ihnen in diesem Buch alles zur Analyse und Optimierung der SAP-Performance. Sie lernen, welche Faktoren die Systemleistung beeinflussen, wie Sie die Systeme überwachen, und was Sie tun können, wenn die Leistung nicht befriedigend ist. Der Autor stellt sämtliche Werkzeuge und Verfahren zu Analyse und Tuning vor und gibt Ihnen hilfreiche Tipps aus der Praxis. Neu in der 8. Auflage: Wie Sie SAP-Fiori-Apps und OData-Services optimieren und was Sie bei der Einrichtung von SAP HANA beachten müssen, um von Anfang an eine gute Performance zu erzielen.
Aus dem Inhalt:
Hardware und Datenbank
SAP NetWeaver AS ABAP
SAP HANA und SAP S/4HANA
SAP Fiori und SAP GUI
SAP BW
Workload-Analyse
Speicherkonfiguration und Pufferung
SQL-Anweisungen und Sperren
Performance von ABAP- und Java-Programmen
Sizing und Systemverteilung
Lastverteilung und Schnittstellen
Web Dynpro und Internetanbindung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Danksagung . . . 17
Einleitung . . . 19
Proaktives Performancemanagement . . . 19
Aktuelle Entwicklungen . . . 22
Zu diesem Buch . . . 25
1. Performancemanagement einer SAP-Lösung . . . 33
1. 1 . . . Die Architektur von SAP-Lösungen . . . 33
1. 2 . . . Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung . . . 49
1. 3 . . . Zusammenfassung . . . 72
2. Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver . . . 75
2. 1 . . . Begriffsklärungen . . . 76
2. 2 . . . Hardwareanalyse . . . 77
2. 3 . . . Datenbankanalyse . . . 89
2. 4 . . . Analyse der SAP-Speicherkonfiguration . . . 110
2. 5 . . . Analyse der SAP-Workprozesse . . . 119
2. 6 . . . Analyse des Internet Communication Managers (ICM) . . . 128
2. 7 . . . Zusammenfassung . . . 129
2. 8 . . . Übungsfragen . . . 129
3. Workload-Analyse . . . 131
3. 1 . . . Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse . . . 132
3. 2 . . . Der Workload-Monitor . . . 134
3. 3 . . . Workload-Analyse . . . 138
3. 4 . . . Workload-Analyse durchführen . . . 147
3. 5 . . . Einzelsatzstatistik . . . 157
3. 6 . . . End-to-End-Workload-Analyse . . . 162
3. 7 . . . Zusammenfassung . . . 175
3. 8 . . . Übungsfragen . . . 178
4. Hardware-Sizing und Komponentenverteilung . . . 181
4. 1 . . . Initiales Hardware-Sizing . . . 182
4. 2 . . . Sizing bei Laststeigerung, Versionswechsel oder Migration . . . 202
4. 3 . . . Systemlandschaft planen . . . 212
4. 4 . . . Zusammenfassung . . . 220
4. 5 . . . Übungsfragen . . . 221
5. Optimierung von ABAP-Programmen . . . 223
5. 1 . . . Performance-Trace . . . 223
5. 2 . . . Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) . . . 236
5. 3 . . . Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector . . . 244
5. 4 . . . Code Inspector . . . 247
5. 5 . . . Tipps und Tricks für performante ABAP-Programme . . . 250
5. 6 . . . Zusammenfassung . . . 256
5. 7 . . . Übungsfragen . . . 257
6. Speicherkonfiguration . . . 259
6. 1 . . . Grundlagen der Speicherkonfiguration . . . 259
6. 2 . . . Speicherbereiche konfigurieren und überwachen . . . 275
6. 3 . . . Zusammenfassung . . . 288
6. 4 . . . Übungsfragen . . . 290
7. Lastverteilung, Remote Function Calls und SAP GUI . . . 291
7. 1 . . . Services des SAP NetWeaver Application Servers . . . 292
7. 2 . . . Lastverteilung innerhalb der ABAP-Instanzen . . . 295
7. 3 . . . Remote Function Calls (RFCs) . . . 317
7. 4 . . . SAP GUI . . . 336
7. 5 . . . Zusammenfassung . . . 344
7. 6 . . . Übungsfragen . . . 347
8. Internetanbindung und SAP Fiori . . . 349
8. 1 . . . SAP-Webanwendungen . . . 350
8. 2 . . . Analysen auf dem Präsentationsserver . . . 354
8. 3 . . . Pufferung von Webdokumenten . . . 362
8. 4 . . . Performanceanalyse von Webanwendungen auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP . . . 368
8. 5 . . . Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP und integrierter ITS . . . 373
8. 6 . . . SAP Fiori, SAPUI5 und OData-Services . . . 378
8. 7 . . . Zusammenfassung . . . 393
8. 8 . . . Übungsfragen . . . 395
9. Optimierung von Java-Programmen . . . 397
9. 1 . . . Garbage Collection . . . 399
9. 2 . . . Just-in-time-Compiler . . . 405
9. 3 . . . SAP Management Console . . . 407
9. 4 . . . SAP Java Virtual Machine Profiler . . . 409
9. 5 . . . Memory Analyzer . . . 435
9. 6 . . . Weitere Werkzeige zur Performanceanalyse auf dem SAP NetWeaver AS Java . . . 438
9. 7 . . . Zusammenfassung . . . 439
9. 8 . . . Übungsfragen . . . 441
10. Sperren . . . 443
10. 1 . . . Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System . . . 444
10. 2 . . . Überwachung von Sperren . . . 449
10. 3 . . . Nummernkreispufferung . . . 458
10. 4 . . . Sperren mit Menge und ATP-Server . . . 465
10. 5 . . . Zusammenfassung . . . 471
10. 6 . . . Übungsfragen . . . 471
11. Optimierung von SQL-Anweisungen . . . 473
11. 1 . . . Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren . . . 475
11. 2 . . . SQL-Anweisungen im Programm optimieren . . . 481
11. 3 . . . SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren . . . 502
11. 4 . . . Zusammenfassung . . . 527
11. 5 . . . Übungsfragen . . . 529
12. SAP-Pufferung . . . 531
12. 1 . . . Grundlagen der Tabellenpufferung . . . 533
12. 2 . . . Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen . . . 545
12. 3 . . . Objektorientierte Anwendungspuffer überwachen . . . 562
12. 4 . . . Zusammenfassung . . . 568
12. 5 . . . Übungsfragen . . . 569
13. Optimierung von Datenbankanfragen mit SAP HANA . . . 571
13. 1 . . . Grundlagen der Hauptspeicherdatenbank SAP HANA . . . 573
13. 2 . . . SAP-HANA-Architekturüberblick . . . 586
13. 3 . . . Datenmodellierung aus Performancesicht . . . 589
13. 4 . . . SAP-HANA-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung . . . 602
13. 5 . . . Technische Optimierungsoptionen im Detail . . . 637
13. 6 . . . Zusammenfassung . . . 677
13. 7 . . . Übungsfragen . . . 679
14. Optimierung von Anfragen an SAP Business Warehouse . . . 681
14. 1 . . . Grundlagen des SAP Business Warehouse . . . 682
14. 2 . . . BW-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung . . . 706
14. 3 . . . Technische Optimierungsoptionen im Detail . . . 714
14. 4 . . . Zusammenfassung . . . 741
14. 5 . . . Übungsfragen . . . 743
Anhang . . . 745
A . . . Datenbankmonitore . . . 747
B . . . Wichtige Transaktionscodes . . . 807
C . . . Fragen und Antworten . . . 811
D . . . Glossar . . . 817
E . . . Informationsquellen . . . 829
F . . . Der Autor . . . 849
Index . . . 851