Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

Von der Wahrheit. De veritate (Quaestio I)

Lateinisch - Deutsch.

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 06.08. - Sa, 09.08.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Quaestiones disputatae de veritate entstanden zwischen 1256 und 1259 und zeigen Thomas' Auseinandersetzung mit den erstarrten Lehrmeinungen der Theologie. Der Band eignet sich insbesondere als Einführung in die Grundlinien des thomistischen Denkens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1986
Sprache
deutsch, lateinisch
Untertitel
Lateinisch - Deutsch. Originaltitel: De veritate, Quaestio I. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1986. Sprachen: Deutsch Lateinisch.
Auflage
Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1986
Seitenanzahl
138
Reihe
Philosophische Bibliothek
Autor/Autorin
Thomas von Aquin
Herausgegeben von
Albert Zimmermann
Übersetzung
Albert Zimmermann
Vorwort
Albert Zimmermann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
239 g
Größe (L/B/H)
196/127/15 mm
ISBN
9783787306695

Portrait

Thomas von Aquin

Thomas von Aquin kommt um 1225 in Roccasecca bei Aquino zur Welt. Gegen den Willen seiner adeligen Familie tritt er während des Studiums in Neapel dem Dominikanerorden bei. Weitere Studienjahre in Paris und Köln bei Albertus Magnus folgen. 1252 beginnt Thomas die eigene Lehrtätigkeit zunächst in Paris, später in Italien, schließlich in Rom mit verschiedenen Ämtern im Vatikan. In seinen Vorlesungen stellt er bedeutende Kommentare zu Aristoteles vor, die bis heute grundlegend für die christliche Glaubenslehre sind. Hatte Thomas bereits in dem Frühwerk Über Seiendes und Wesenheit die Grundzüge seines philosophischen Denkens den Realunterschied zwischen Sein und Wesen -dargelegt, folgt mit der Summe der Theologie eine didaktisch-systematische Darlegung fast aller philosophisch-theologischen Lehrgebiete. Dieses Handbuch zur Ausbildung der Dominikaner soll das Ungleichgewicht zu ungunsten der Dogmatik beheben und sich nicht auf Moraltheologie und Beichtpastoral beschränken. Die Einbeziehung aristotelischer Lehren in die Philosophie und Theologie hat bereits zu Lebzeiten Thomas von Aquins heftigen Widerspruch zur Folge, mehrere Sätze werden als häretisch verurteilt. Dennoch setzt sich seine Lehre durch, 1323 wird er heiliggesprochen und im 16. Jahrhundert in den Rang eines Kirchenlehrers aufgenommen. Thomas von Aquin hinterläßt mehr als 80 Schriften und stirbt 1274 auf einer Reise zum Konzil in Lyon.

Pressestimmen

»Diese Ausgabe der Abhandlungen 'De veritate' von Thomas von Aquin eignet sich sehr gut als einführende Studienlektüre, vor allem was die knappe aber kompetente Einleitung als auch die Auswahl des sehr viel umfangreicheren Originaltextes betrifft. «Prof. Dr. Thomas Leinkauf

»Präzise Übersetzung, Textstücke sind gut ausgewählt. Die Einleitung zeigt sich gut informiert und führt den Leser grundlegend in das Denkens Thomas von Aquins ein. Das Buch ist als Seminarlektüre besonders geeignet. «Prof. Dr. Nikolaos Psarros

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von der Wahrheit. De veritate (Quaestio I)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas von Aquin: Von der Wahrheit. De veritate (Quaestio I) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.