Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) | Thomas Wilrich
Weitere Ansicht: Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) | Thomas Wilrich
Produktbild: Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) | Thomas Wilrich

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)

Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte

(0 Bewertungen)15
1300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
129,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Am 1. Mai 2004 ist das neue Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) in Kraft getreten. Es dient dem Schutz der Verbraucher und Arbeitnehmer vor unsicheren Produkten und der Gewährleistung des Handels mit sicheren Produkten. Es enthält Anforderungen an die Beschaffenheit von Produkten und regelt Pflichten nach ihrem Inverkehrbringen. In dem Praxiskommentar werden u. a. erläutert:

Die Unterscheidung zwischen Verbraucherprodukten, für die die Anforderungen der europäischen ProdSRL umgesetzt werden, und technischen Arbeitsmitteln.

Die Adressaten des Gesetzes und ihre Pflichten beim Produzieren, Importieren und Handeln mit Produkten und bei ihrem Einsatz (insbes. Betriebssicherheitsverordnung).

Die Marktüberwachungsbehörden und ihre Befugnisse (z. B. Verbote, Rückrufe, Warnungen).

Das System der europäischen Harmonisierung und der technischen Normung ("Neues Konzept"), die EG-Konformitätserklärung, die CE-Kennzeichnung sowie das GS-Zeichen.

Der Kommentar enthält im Anhang die wichtigsten europäischen Regelungen (Richtlinien), deutschen Rechtsverordnungen (GPSGV) und Arbeitsschutzvorschriften (BetrSichV).

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Anwendungsbereich. - § 2 Begriffsbestimmungen. - § 3 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen. - § 4 Inverkehrbr ingen und Ausstellen. - § 5 Besondere Pflichten für das Inverkehrbringen von Verbraucherprodukten. - § 6 CE-Kennzeichnung. - § 7 GS-Zeichen. - § 8 Aufgaben und Befugnisse der zuständigen Behörden. - § 9 Meldeverfahren. - § 10 Veröffentl ichung von Informationen. - § 11 Zugelassene Stellen. - § 12 Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. - § 13 Ausschuss für technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte. - § 14 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen. - § 15 Befugnisse der zuständigen Behörden. - § 16 Zutrittsrecht des Beauftragten der zugelassenen Überwachungsstelle. - § 17 Durchführung der Prüfung von Überwachung. - § 18 Aufsichtsbehörden. - § 19 Bußgeldvorschrifte. - § 20 Strafvorschriften. - § 21 Übergangsbestinunungen. - Inkrafttreten, Außerkraftreten. - Anhang A Europäisches Recht. . - EG-Vertrag. - Produktsicherheitsrichtlinie. - Modul-Beschluss. - Informationsrichtlinie. - Entschließung über Gebrauchsanleitungen. - Ratsbeschluss über Durchführungsbefugnisse. - Zoll-Verordnung. - Anhang B GPSGV und Harmonisierungsrichtlinien. - 1. GPSGV: elektrische Betriebsmittel. - Niederspannungsrichtlinie. - 3. GPSGV: Maschinenlärm. - 8. GPSGV: Persönliche Schutzausrüstungen. - Richtlinie Persönliche Schutzausrüstungen. - 9. GPSGV: Maschinen. - Maschinenrichtlinie. - 11. GPSGV: Explosionsschutzrichtlinie. - ATEX-Produkt-Richtlinie. - Anhang C Weitere Rechtsvorschriften. - Arbeitsschutzgesetz. - Betriebssicherheitsverordnung. - PSA-Benutzungsverordnung. - Elektromagnetische Verträg lichkeit (EMVG). - Geräte- und Maschinen1ärmschutzVO. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juli 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
576
Reihe
Springer Praxiskommentare
Autor/Autorin
Thomas Wilrich
Illustrationen
XXI, 553 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XXI, 553 S.
Gewicht
976 g
Größe (L/B/H)
235/157/36 mm
ISBN
9783540209621

Portrait

Thomas Wilrich

Dr. Thomas Wilrich ist Rechtsanwalt der Sozietät White & Case, Feddersen im Bereich Bau-, Planungs- und Umweltrecht in Berlin und Frankfurt am Main.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.