Kunst, Identität und Heimat neu gedacht
Was bedeutet Heimat? Ist sie ein Ort, ein Gefühl oder eine Vorstellung? Die Schweizer Künstlerin Sandra Knecht hinterfragt seit fast einem Jahrzehnt diesen vielschichtigen Begriff und beleuchtet ihn aus geografischer, historischer, soziologischer, philosophischer und kulinarischer Perspektive. Ihre künstlerische Praxis vereint Kochen, Fotografie, Film, Installation und Performance, um Identität und Zugehörigkeit neu zu verhandeln.
Dieses 288-seitige Künstlerbuch präsentiert die neue fotografische Werkgruppe Tschinn, eindrucksvolle Werkdokumentationen und Bilder aus ihrem umfassenden Archiv. Es begleitet die Ausstellung "Home Is a Foreign Place" in der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH. G, die Sandra Knechts bisher größte Einzelausstellung darstellt. Das Buch zeigt, wie sich unser Verständnis von Heimat über die Zeit verändert und wie tief es in unsere Existenz eingreift - eine faszinierende Reflexion über Herkunft, Diversität und Identität.
Das erwartet Sie im Buch:
Ein Muss für Kunstliebhaber:innen, Kulturinteressierte und alle, die erkunden möchten, wie Heimat Identität und Gesellschaft prägt!
Sandra Knecht (*1968) arbeitete 25 Jahre als Sozialpädagogin, bevor sie sich entschied, hauptsächlich als Künstlerin tätig zu sein. Sie studierte von 2011 bis 2014 an der Zürcher Hochschule der Künste. Seither nahm sie an nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Sie lebt mit ihren Tieren in der Nähe von Basel.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sandra Knecht - Home Is a Foreign Place. Künstlerbuch, Ausstellungskatalog" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.