Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Operation Walküre | Tobias Kniebe
Produktbild: Operation Walküre | Tobias Kniebe

Operation Walküre

Das Drama des 20. Juli

(2 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Am 20. Juli 1944 kurz nach 12.40 Uhr detoniert unter dem Kartentisch in der Lagebaracke der "Wolfsschanze", dem "Führerhauptquartier" in Ostpreußen, eine Bombe. 13 Personen werden schwer verletzt, vier sterben an den Folgen. Adolf Hitler erleidet nur leichte Verbrennungen. Der Attentäter, Oberst von Stauffenberg, fliegt - im Glauben, Hitler sei tot - nach Berlin, um sich an die Spitze des Staatsstreichs zu setzen: Die "Operation Walküre" läuft an. Sie endet im Desaster - und Stauffenberg stirbt im Kugelhagel.
Wenige Ereignisse haben die Phantasie der Deutschen so beschäftigt wie der gescheiterte Putsch vom 20. Juli. Wäre er gelungen, hätte die Geschichte womöglich einen anderen Verlauf genommen - das Attentat wurde zum Mythos. Tobias Kniebe hat seine Vorgeschichte minutiös rekonstruiert und erzählt auf packende Weise den dramatischen Ablauf des Geschehens: von den monatelangen Planungen und dem heiklen Transport der Bombe bis zu den verzweifelten Versuchen der Verschwörer im Bendler-Block, die Wehrmacht und die Öffentlichkeit über die wahre Lage zu täuschen.

Zum Filmstart von Hollywoods "Valkyrie": die historisch fundierte Darstellung der Ereignisse von damals - ein Geschichtspanorama in bester angelsächsischer Erzähltradition.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Januar 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Das Drama des 20. Juli. 1. Auflage. Zahlreiche s/w Abbildungen. Lesebändchen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
286
Autor/Autorin
Tobias Kniebe
Illustrationen
Zahlr. s/w Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Zahlr. s/w Abbildungen
Gewicht
495 g
Größe (L/B/H)
220/150/27 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783871346088

Portrait

Tobias Kniebe

Tobias Kniebe, Jahrgang 1968, studierte Journalistik und Politik in München. Seit 1993 arbeitet er als freier Autor und Filmkritiker unter anderem für die "Süddeutsche Zeitung", das "Jetzt"-Magazin und "Spiegel". Daneben schreibt er Drehbücher, u. a. für den Dokumentarfilm "Deutschland im Kinorausch (1997) und zuletzt für den Spielfilm "Fremder Freund" (Regie: Elmar Fischer), der 2003 den First-Steps-Award gewann. Seit April 2005 ist Kniebe zusammen mit Andreas Bernard Autor der Kolumne "Das Prinzip" im Süddeutschen Magazin.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste