Wer schon immer wissen wollte, worum es beim Problem des Handlungsreisende geht, was das Parallelenpostulat besagt oder wer die Null erfunden hat, wird dieses Buch mit Gewinn lesen. mathematik. deEin empfehlenswertes Buch für alle, die sich für die Ursprünge der heutigen Mathematik interessieren, oder gerne wissen wollen wer die Regeln geprägt hat, die heute im Schulunterricht und an der Universität vermittelt werden. der-buchleser. de, Oktober 2010Ohne Mathematik kommt man in der Schule, im Studium oder im Leben nicht besonders weit - da ist es wohl am besten, man freundet sich rechtzeitig mit diesem etwas sperrigen Lebenspartner an. Dabei kann dieses Buch helfen, das in verständlicher Sprache 50 Einzeldarstellungen interessanter Teilgebiete der Mathematik vereint. Es beginnt mit einfachen geometrischen Fragestellungen und endet bei so Gewichtigem wie der Riemannschen Vermutung und Fermats letztem Satz. 50 Schlüsselideen, jede konsequent auf nur vierSeiten aufbereitet, liefern einen spannenden Blick durchs Schlüsselloch. c't, 2010Das verständlich geschrieben Buch "50 Schlüsselideen Mathematik" führt ein in die Gedankenwelt der Mathematik. Tony Crilly erklärt in kompakten und klaren Essays zentrale Konzepte der Disziplin. Mit anschaulichen Grafiken, zahlreichen Anekdoten eröffnet das Buch auch denjenigen den Zugang, die schon bei der bloßen Erwähnung des Wortes Mathematik in Panik geraten. Main Echo, März 2009