Torquato Tasso: Das befreite Jerusalem
Vor dem Hintergrund des Vordringens der Tü rken unter Sü leyman dem Prä chtigen beginnt der junge Tasso die Auseinandersetzungen zwischen Christentum und Islam im ersten Kreuzzug dramatisch umzusetzen. Es entsteht eine episch-heroische Dichtung in zwanzig Gesä ngen, die den Ü bergang von der Renaissance zum Barock markiert und - in zahlreichen Ausgaben und Ü bersetzungen weit verbreitet - groß en Einfluss auf die Nachwelt haben wird. Goethe widmet dem Autor 200 Jahre spä ter ein ganzes Schauspiel.
Entstanden 1570 1575. Erstdruck einer unvollstä ndigen und nicht autorisierten Fassung unter dem Titel » Il Goffredo« : Venedig 1580. Erstdruck der autorisierten Version: Ferrara 1582. Eine erweiterte Ausgabe erschien im gleichen Jahr. Hier in der Ü bers. v. J. D. Gries. Originaltitel: La Gerusalemme liberata
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2017.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Ü bersetzt von Johann Diederich Gries, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1855
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Francesco Hayez, Der siebente Kreuzzug gegen Jerusalem, 1850.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.