Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Das ist unsere Welt

Von Alaska bis zum Amazonas - 20 Kinder zeigen, wie sie leben

(3 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 28.01. - Do, 30.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

20 Kinder aus aller Welt zeigen, wie und wo sie leben. Sie erzählen von ihren Familien, ihren Häusern, den Tieren, die mit und um sie herum leben, wie sie zur Schule gehen und von ihren Spielen. Mit Monique und einer Schildkröte schwimmen die kleinen Weltenbummler am Korallenriff im Südpazifik, mit Nyatma hüten sie eine Rentierherde im verschneiten Sibirien und mit Jaime sausen sie auf der Seilbahn über ein Tal am Fuße der Anden.

Ein buntes Sachbilderbuch, das für Toleranz und Verständnis wirbt und das uns zeigt, wie unterschiedlich Menschen auf dieser Welt leben und wieviel wir mit ihnen gemeinsam haben.




Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
56
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Tracey Turner
Übersetzung
Mathias Jeschke
Illustrationen
Åsa Gilland
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
24 farbige Abbildungen
Gewicht
544 g
Größe (L/B/H)
290/247/12 mm
ISBN
9783737358897

Entdecken Sie mehr

Portrait

Tracey Turner

Åsa Gilland ist eine schwedische Illustratorin, die retro Dinge mag, schrullige Illustrationen und folkloristische Themen. Sie studierte Innenarchitektur an der Accademia Italiana in Moda und hat 20 Jahre Erfahrung in Produktdesign und Illustration. Sie arbeitet als Designerin und Illustratorin für Schreibwaren, Textilien, Dekoration und den Geschenkemarkt.

Tracey Turner hat mehr als 70 Bücher geschrieben, hauptsächlich für Kinder. Die Themen variieren von Erfindungen, über das das Universium, berühmte Schriftsteller*innen, Schimpfwörter bis hin zu tödlichen Gefahren. Sie arbeitet auch selbst als Lektorin und lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Bath, England.

Mathias Jeschke, 1963 in Lüneburg geboren, studierte Evangelische Theologie und arbeitet heute als Verlagslektor in Stuttgart. Er hat mehrere Gedichtbände für Erwachsene veröffentlicht. Außerdem schreibt er Literatur für Kinder. Seine beiden Bilderbücher über den »Wechstabenverbuchsler« wurden besonders erfolgreich.


Pressestimmen

Seite für Seite ein Blickfang. Voller Dynamik, voller Details. Kinderbuchlesen. de

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hörnchens Büchernest am 19.04.2022

Schöne Aufmachung und Gestaltung bei diesem genialen Sachbuch

Inhalt: 20 Kinder aus aller Welt zeigen, wie und wo sie leben. Sie erzählen von ihren Familien, ihren Häusern, den Tieren, die mit und um sie herum leben, wie sie zur Schule gehen und von ihren Spielen. Mit Monique und einer Schildkröte schwimmen die kleinen Weltenbummler am Korallenriff im Südpazifik, mit Nyatma hüten sie eine Rentierherde im verschneiten Sibirien und mit Jaime sausen sie auf der Seilbahn über ein Tal am Fuße der Anden. Meinung: Dieses Sachbuch für Kinder ab 4 Jahren erzählt von insgesamt 20 verschiedenen Kindern aus aller Welt. Der Leser erfährt wie und wo diese leben und wie ihr Alltag aussieht. Man erfährt dabei nicht nur wo die Kinder leben, sondern auch wie ihr Weg zur Schule aussieht und was für mögliche Gefahren auf die Kinder im täglichen Leben warten. Als ich in der Verlagsvorschau von diesem Titel gehört habe, wusste ich sofort, dass diese Geschichte absolut etwas für meinen Sohn und mich ist. Und schon das Cover versprach einen kunterbunten Inhalt. Diesen haben wir auch wirklich geliefert bekommen. Auf je einer Doppelseite wird das Leben von insgesamt 20 Kindern auf schillernde Art und Weise beschrieben. Viele bunte Farben und wunderschöne Zeichnungen zeigen wie beispielsweise Nasima aus Bangladesch zwischen Mangrovenbäumen, Sanddünen und dem Wattenmeer lebt. Daher erfährt der Leser, wie bereits erwähnt, ziemlich viel Wissenswertes über die verschiedenen Gegenden und Kinder dieser Welt. Da dieses Wissen geballt auf die jungen Leser einprasselt, bin ich mir ein wenig unsicher, ob die Geschichte schon für Kinder ab 4 Jahren geeignet ist. Ich denke, wenn man das Buch in mehreren Etappen liest, dann werden auch vierjährige ihren Spaß daran haben. Mein Sohn, mit seinen 6 Jahren, brauchte tatsächlich einige Pausen während des Lesens, da es doch recht viele Informationen waren, die er zu verarbeiten hatte. Toll hat mir die Einleitung gefallen, in der den Lesern erläutert wird, wie unterschiedlich doch das Leben auf unserem Planeten ist. Und dass sich beispielsweise der Weg zur Schule in ganz vielen Ländern grundlegend von dem unsrigen unterscheidet. Auch die danach abgebildete Landkarte unserer Welt ist toll gezeichnet und zeigt, wo die verschiedenen Kinder dieses Buches leben. So reisen die jungen Leser nicht nur an den Amazonas oder in die Savanne, Orte, die den Kindern vielleicht schon bekannt sind, sondern wir entdecken ungewöhnliche Orte wie beispielsweise Vanuatu im Pazifischen Ozean, die Shetlandinseln oder die Felswohnungen in Kappadokien. Fazit: In diesem tollen Sachbuch erfahren junge Leser ab 4 Jahren wie das Leben für 20 Kinder auf unserer Erde aussieht. Neue und bisher unbekannte Orte werden hierbei entdeckt und erforscht. Ganz besonders ansprechend ist die Aufmachung und Gestaltung des Buches. In diese wurde wirklich viel Zeit rein investiert. Wir vergeben für diese bunte Reise 4,5 von 5 Junior-Hörnchen.