Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dem Konzept der Transkulturalität im Fremdsprachenunterricht aus verschiedenen Richtungen an und zeigen so das breite Spektrum didaktischer Zugänge zu transkulturellem Lernen von literatur- und kulturdidaktischen Konzepten bis hin zu Studien zu internationalen Begegnungs-, Austausch- und Theaterprojekten auf.
Der Begriff des transkulturellen Lernens steht für ein breites Spektrum neuer Ansätze in der Fremdsprachendidaktik, deren gemeinsamer Nenner ein veränderter Begriff von Kultur, Identität und Differenz ist. Dieser Band versammelt Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz "Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie und Praxis", die 2012 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand. In ihren Beiträgen zeigen die Autorinnen und Autoren, welche neuen Perspektiven die transkulturelle Öffnung des Fremdsprachenunterrichts der Kultur- und Literaturdidaktik sowie internationalen Begegnungs-, Austausch- und Theaterprojekten eröffnet. Sie leisten damit einen Beitrag zur theoretischen Fundierung und Etablierung des Forschungsfelds des transkulturellen Lernens.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Werner Delanoy: Transkulturalität als begriffliche und konzeptuelle Herausforderung an die Fremdsprachendidaktik Laurenz Volkmann: Die Abkehr vom Differenzdenken: Transkulturelles Lernen und globaleducation Grit Alter: «Zum Glück ging das grad nicht um mich» - Transkulturelles Lernen und die Wahrnehmung von «Anders Sein» Daniela Anton: Lesetagebücher als Initiatoren und Begleiter transkultureller Lernprozesse Maike Berger: «And that s when I knew I was going to be okay» - Das Potential literarischer Texte für das transkulturelle Lernen in der Mittelstufe Henriette Dausend: Mit Street Art transkulturelle Lernprozesse initiieren Stefanie Giebert: Bretter, die die Welt vereinen? Inter- und transkulturelles Lernen in einem internationalen Theaterprojekt Julia Hammer: Raising Awareness for a Global World: Deborah Ellis Parvana s Journey Corinna Koch: Alle Sprachen nutzen Metaphern! - Die transkulturelle Kompetente alltagssprachlicher Metaphern und ihre Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht Christian Ludwig: Das Potential graphischer Literatur in transkulturellen Lehr-Lernszenarien: Adrian Tomines Shortcomings Frauke Matz: Dystopische Jugendromane: transkulturelle Themen und interkulturelle Bezüge Michael Rogge: Going beyond the limitations of one s own culture - Inter- und transkulturelle Lernerfahrungen in fremdsprachlichen Begegnungsprojekten Philipp Siepmann: Transnational cultural studies im Englischunterricht der Sekundarstufe II Jürgen Wehrmann: Resehavanar s Choice - Science-Fiction, Utopie und transkulturelle moralische Bildung im Englischunterricht der Sekundarstufe II Eva Wilden: Crossing Borders - Ein empirisch begründetes Lehrerbildungsprojekt für den transkulturellen Literaturunterricht im Fach Englisch.