Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wir sehen uns wieder am Meer | Trude Teige
Weitere Ansicht: Wir sehen uns wieder am Meer | Trude Teige
Weitere Ansicht: Wir sehen uns wieder am Meer | Trude Teige
Weitere Ansicht: Wir sehen uns wieder am Meer | Trude Teige
Produktbild: Wir sehen uns wieder am Meer | Trude Teige

Wir sehen uns wieder am Meer

Roman | Die große Neuerscheinung um eine bewegende Frauen-Freundschaft

(155 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Und dann werden wir tanzen: Drei mutige Frauen, die durch unverbrüchliche Freundschaft überleben

2024: Juni Bjerke erhält einen Anruf. Erst jetzt erfährt sie vom Schicksal der geliebten Freundinnen ihrer Großmutter Tekla.

1944: Norwegen ist von den Deutschen besetzt. Die junge Krankenschwester Birgit begegnet der 16-jährigen Nadia, die aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in der Fischfabrik verschleppt wurde. Als Birgit sich dem Widerstand anschließt und Nadia einen Kollaborateur trifft, geraten sie in höchste Gefahr. Ihre Geheimnisse teilen sie nur mit dem 'Deutschenmädchen' Tekla. Weit über den Krieg hinaus müssen die Freundinnen Entscheidungen fällen, die noch das Leben ihrer Kinder und Enkel prägen werden.

Was uns bis heute prägt: Von Menschlichkeit in schweren Zeiten und dem Aufbau einer neuen Zukunft - der große neue Roman der norwegischen Erfolgsautorin.

"Erzählen ist wichtig. Um selbst leben zu können, müssen wir wissen, was unsere Familien erlebt haben. Die Kriegserlebnisse von Frauen sind dabei genauso dramatisch wie die der Männer. Die Historiker haben die Frauen im Stich gelassen. Was ich suche, ist das, was verschwiegen wurde." Trude Teige

Eine junge Widerstandskämpferin, eine Zwangsarbeiterin und ein »Deutschenmädchen« werden zu Schicksalsfreundinnen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
395
Reihe
Die Großmutter-Reihe, 3
Autor/Autorin
Trude Teige
Übersetzung
Günther Frauenlob
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Produktart
gebunden
Gewicht
440 g
Größe (L/B/H)
208/132/36 mm
ISBN
9783758700088

Entdecken Sie mehr

Portrait

Trude Teige

Trude Teige ist eine der bekanntesten Autorinnen, TV-Moderatorinnen und Journalistinnen Norwegens. In ihren Romanen bietet sie einen bewegenden Einblick in unbekannte Stücke unserer Geschichte und zeigt, wie das Schicksal auch die folgenden Generationen prägt. Ihre Werke standen monatelang auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten und werden in viele Sprachen übersetzt. Trude Teige hat drei erwachsene Kinder und lebt mit ihrer Familie am Oslofjord und in Grimstad in Südnorwegen.

Günther Frauenlob ist Übersetzer, Moderator und Literaturagent. Er überträgt erzählende Literatur und Sachbücher aus dem Norwegischen und Dänischen, unter anderem viele Werke von Jo Nesbø und Trude Teige.




Pressestimmen

Eine Geschichte über Freundschaft, Kriegserinnerungen und Verbundenheit. Antonia Schöne, B. Z.

Ein Stück Zeitgeschichte, die unter die Haut geh[t]. Maxi Goessle-Kilic, Südwest Presse

Selten habe ich Bücher gelesen, in denen ich so versunken war. Susanne Franke Buchhändlerin, Wiesbadener Kurier

Ein wahnsinnig einfühlsamer Roman, der einen wirklich in die damalige Zeit entführt und mit seinen Protagonistinnen nicht mehr loslässt. bs, Kölner Express

Bewegend. Freundin

[. . .] bewegend und rührend zugleich Paulina Dautfest, gofeminin

Bewertungen

Durchschnitt
155 Bewertungen
15
87 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
100
4 Sterne
43
3 Sterne
12
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Klaus Berg am 01.09.2025

Ein aufrüttelnder Roman

Birgit ist Krankenschwester in Oslo und zieht während des Krieges nach Bodö, um dort in dem neuesten Hospital in Norwegen zu arbeiten. Die Stadt leidet unter deutscher Besatzung. Birgit ist sehr traurig, denn sie musste sich von ihren Freundinnen Tekla und Anneliese trennen und sie hat die beiden aus den Auge verloren. Das ist aber auch normal im Jahre 1944. Sie hat sehr viel zu tun, denn jeden Tag werden Verletzte eingeliefert, vor allem aus der Fischfabrik in der junge Ostarbeiterinnen ausgebeutet wurden. Zwei dieser jungen 16-jährigen Mädchen, Daria und Nadja, nimmt sie Kontakt auf und es hilft ihr, dass sie russisch sprechen kann. Auch im Krankenhaus muss sie in dem kommenden Jahr Entscheidungen treffen, die für ihr Lebensweg gefährlich werden könnten. Das Hörbuch Wir sehen uns wieder am Meer von Trude Teige, gelesen von Yara Blümel ist ein sehr aufrüttelnder Roman aus den Kriegs- und Nachkriegsjahren in Norwegen. Die Autorin skizziert das Leben den Krankenschwester Birgit, deren Leben dieses Buch bestimmt. Es ist ein aufregendes und gefährliches Leben, gerade wegen ihrer russisch Kenntnisse und der Angst vor Spionage durch die Norweger und Amerikaner. Aber auch der Kalte Krieg ist in den fünfziger Jahren in vollem Gange und so ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen, auch Birgit unter Verdacht geraten. Aber es ist auch die Kriegszweit die Spuren bei ihr hinterlassen und nicht so wenige. Natürlich gibt es auch die Liebe, die in diesem Buch einer große Rolle spielt und einigen der Hauptcharaktere in unterschiedlicher Weise trifft. Die Autorin zeigt auch, sehr authentisch beschrieben, die Brutalität der Deutschen und deren Helfer und das Leben von Zwangsarbeitern und -arbeiterinnen. Natürlich gehört auch der Untergrund in Norwegen zur Geschichte des Landes und auch hier ist die Arbeit die Birgit leistet, ein gutes Beispiel. Aber auch das Vergessen dessen, was man für das Land getan hat, gehört dazu. Alles in allem ist es ein sehr überzeugendes Buch, das auch in anderen Ländern hätte spielen können, aber hier sehr eindrucksvoll eine tolle Geschichte erzählt wird. Die Sprache in diesem Roman ist sehr gut nachvollziehbar und sehr gut verständlich. Auch gelesen wird das Buch sehr einfühlsam und so ist es möglich diese Story gut nachzuvollziehen. Ich finde es eine schöne Geschichte, die sehr informativ, aber auch sehr einfühlsam geschrieben und vorgetragen wird. Es ist ein Stück guter Unterhaltung und ich möchte dieses Hörbuch gerne weiterempfehlen.
Von Pearl am 26.08.2025

Wir sehen uns wieder am Meer

Endlich ist der dritte Teil der Familien- Saga erschienen. Wieder ist eine Geschichte auf zwei Zeitebenen geschrieben. Man befindet sich in Norwegen im Jahr 1944, das Land ist von den Deutschen besetzt. Es geht um die Krankenschwester Birgit die sich im Widerstand stark macht.und deren Freundin Thekla. Dritte im Bunde ist Nadja eine Zwangsarbeiterin die in der ansässigen Fischfabrik arbeiten muss. Die drei werden dicke Freundinnen und jede kämpft auf ihre Art ums Überleben. Am am Ende des Krieges wird Birgit noch gefangen genommen und sogar gefoltert. Das Trauma das daraus entsteht wird sie ein Leben lang nicht mehr loswerden. Aber sie kann dank ihrer Russischkenntnisse noch Sascha einen russischen Kriegsgefangenen zur Flucht verhelfen in den sie sich verliebt hatte. Fazit: Die Handlung wühlt auf und ist wie bereits die Vorgängerbände wieder ein Highlight. Der Roman ist richtig spannend und dramatisch und fesselt von der ersten Seite an.
Trude Teige: Wir sehen uns wieder am Meer bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.