Meine Meinung zum Sachbuch:
Das große Buch der Gefühle
Inhalt in meinen Worten:
In diesem Buch geht es an die Gefühle. Was für Gefühle gibt es, und was drücken diese aus, wie erkennt man diese Gefühle, was sind die guten Eigenschaften dieser Gefühle und welche negativen Folgen können daraus folgen? Wichtig ist es, Gefühle nicht wegzudrücken sondern bewusst hinzusehen und sie anzuerkennen, was oftmals nicht einfach ist, gerade wenn Gefühle wie die Einsamkeit, Angst vor Verlusten, Eifersucht, oder gar Rachsucht vorhanden sind, was für mich eher die schwersten Gefühle in diesem Buch mitunter waren, es gibt auch leichte Gefühle, doch wenn man diese genau betrachtet, hat jedes Gefühl Sonnen und Nachtseiten. Jedes Gefühl was zu intensiv ist kann mehr negatives mit sich bringen, als es hilft, und es ist sinnvoll sich bewusst auf diese Gefühle einzulassen, sie zu verstehen und sie kennen zu lernen. Nicht immer einfach. Wie diese Gefühle mit jedem Einzelnen mit uns agieren, das kann jeder für sich herausfinden, aber dieses Buch nimmt an die Hand, und zeigt auf, wo man näher hinsehen könnte.
Wie ich das Gelesene empfand:
Dieses Buch ist eines der Bücher die ich nicht in einem Rutsch lesen kann, weil es zu intensiv war und ich immer wieder merkte, das macht etwas mit mir, in vielen Punkten hieß es, hinzusehen, anzuerkennen, und es war wirklich interessant herauszufinden, welches Gefühl wie für mich sich anfühlte, und wo ich vielleicht einen weiteren Blickfang darauf setzen sollte, oder gar welches Gefühl für mich nicht zu anstrengend oder verwirrend war, und ich fand es toll mich Stück für Stück durch dieses Buch zu bewegen und zu erkennen und für mich zu prüfen was das mit mir machte. Es ist ein Buch das einlädt mich bewusst auf mich zu konzentrieren und ganz bewusst hinzusehen und mich nicht abschrecken zu lassen. Und das gelingt diesem Buch in vielerlei Hinsicht. Doch es wäre nicht auf meiner näheren Muss ich Lesen Liste gestanden, wenn ich nicht die Empfehlung für dieses Buch erhalten hätte, denn manchmal bin ich froh wenn Gefühle still sind und ich mich nicht darin verliere und genau hier gibt das Buch teilweise tolle Hinweise.
Sprache:
Dieses Buch ist von therapeutischen Fachmenschen geschrieben, das merkte ich immer wieder und ich hatte auch das Gefühl nicht so ganz die angesprochene Zielgruppe zu sein, letztlich fühlte ich mich dennoch angesprochen als ich mich darauf einlassen wollte und konnte. Tatsächlich hatte ich jedoch nicht so eine große Gefühlspalette erwartet, hier werden also deutlich viele Gefühle angesprochen.
Empfehlung:
Ich finde jeder Mensch der Lesen kann, und jeder der Gefühle bewusst kennen lernen ja und vor allem entdecken will sollte sich dieses Buch bewusst einmal durchlesen, und staunen, denn ich denke ich wäre nicht die Einzige die von so manchem Gefühl das ich entdeckte überrascht werden kann.
Bewertung:
Dem Buch gebe ich vier Sterne.