Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kastration und Verhalten beim Hund - Eine Entscheidungshilfe | Udo Gansloßer, Sophie Strodtbeck
Produktbild: Kastration und Verhalten beim Hund - Eine Entscheidungshilfe | Udo Gansloßer, Sophie Strodtbeck

Kastration und Verhalten beim Hund - Eine Entscheidungshilfe

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Kastration beim Hund wirft viele Fragen auf. Was spricht dafür, was dagegen? Wie läuft der Eingriff ab? Dieser Ratgeber liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen zu einem unter Hundehaltern heiß diskutierten Thema.
Soll ich meinen Hund kastrieren lassen? Diese Frage stellt sich irgendwann fast jeder Hundehalter und so sieht er sich konfrontiert mit einer ganzen Reihe weiterer Fragen: Was spricht für eine Kastration, was dagegen? Wann sollte der Eingriff erfolgen? Wie läuft er ab? Mit welchen Komplikationen muss gerechnet werden? Wie verändert sich der Hund? Wird er dick und faul? Das vielgelobte Standardwerk von 2011 hier in unveränderter Neuauflage.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Udo Gansloßer, Sophie Strodtbeck
Illustrationen
100 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 Abbildungen
Gewicht
597 g
Größe (L/B/H)
246/176/20 mm
ISBN
9783275018208

Portrait

Udo Gansloßer

Udo Gansloßer ist Privatdozent für Zoologie an der Universität Greifswald, am Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Universität Jena (Lehrauftrag). Am Zoologischen Institut Erlangen erhielt er 1991 die Lehrbefugnis. Seither hat er seine fachlichen Interessen auf Großsäuger ausgedehnt. Seit mehreren Jahren betreut er zunehmend mehrere Forschungsprojekte über Hunde, seien es Haus- oder Wildhundeartige. Dabei geht es vor allem um Fragen von Sozialbeziehungen und sozialen Mechanismen.

Sophie Strodtbeck, Jahrgang 1975, hat Tiermedizin an der LMU in München studiert. Berufserfahrung hat sie in verschiedenen Großtier- und Gemischtpraxen im Ostallgäu und im Großraum München gesammelt. Von der Maus, über den Hund bis zum Allgäuer Braunvieh, ihren Lieblingspatienten, hat sie dort fast alle Tierarten behandelt und viele Erfahrungen sammeln können. 2010 kehrte sie der Praxis den Rücken und machte ihr Hobby »Hund« zum Mittelpunkt ihres beruflichen Lebens. Seither arbeitet sie als Autorin, Dozentin, Fotografin und berät Hundehalter in Verhaltensfragen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste