Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.
Inhaltsverzeichnis
"[. . .] ungemein reichhaltiger und gründlich gearbeiteter Band."
Gotthard Fuchs in: Theologie und Glaube 1/2007
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu ""Gottes Sein ist mein Leben"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.