Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tore zur Welt | Ulf Kaack
Produktbild: Tore zur Welt | Ulf Kaack
-60%7

Tore zur Welt

Die spektakulärsten Häfen Europas vom verträumten Fjordhafen bis zum mediterranen Container-Port

(2 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
Statt44,99 €
Preisbindung vom Verlag aufgehoben
Jetzt nur7
17,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine neue Sicht auf Europas Häfen Häfen der Welt

Häfen sind für viele Menschen faszinierende Orte der Sehnsucht, sie sind die Tore zur Welt. Genießen Sie große und kleine Häfen in ihrer Vielfalt.

Hamburg, Genua, Rotterdam: Das sind klingende Namen für Fans der maritimen Atmosphäre. Aber auch die kleineren Häfen bieten Stoff für Träume, seien es Fischereihäfen in Cornwall oder Marinas an der kroatischen Küste. Historische Bilder beispielsweise von London, dem ehemals größten Hafen der Welt ergänzen diesen einzigartigen Bildband, da Passagier- und Güterschifffahrt einen ebenso konstanten wie spannenden Wandel erfahren.
  • Ein faszinierender Bildband zu Europas Häfen
  • Maritime Atmosphäre, perfekt für alle Fans eingefangen
  • Die ganze Vielfalt vom Industriehafen bis zum Hafen mit wenig Fischerboten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Ulf Kaack
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1536 g
Größe (L/B/H)
22/272/292 mm
ISBN
9783964533616

Portrait

Ulf Kaack

Als Autor und Journalist lebt und arbeitet Ulf Kaack in Bassum, einer kleinen Stadt südlich von Bremen. Viele Jahre arbeitete er im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, außerdem als Redakteur bei einer niedersächsischen Tageszeitung. Seit 1987 ist er zudem als freier Autor und Journalist schriftstellerisch und auch mit der Kamera tätig.

Pressestimmen

Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die gerne an Bord von Schiffen unterwegs sind. stern. de

Ein ebenso beeindruckender wie lehrreicher Streifzug von Skandinavien bis Süditalien. Münchner Merkur

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 22.01.2023

Ausbaufähig - 2,5 neutrale Sterne

Klappentext: Häfen sind für viele Menschen faszinierende Orte der Sehnsucht, sie sind die Tore zur Welt. Genießen Sie große und kleine Häfen in ihrer Vielfalt. Hamburg, Genua, Rotterdam: Das sind klingende Namen für Fans der maritimen Atmosphäre. Aber auch die kleineren Häfen bieten Stoff für Träume, seien es Fischereihäfen in Cornwall oder Marinas an der kroatischen Küste. Historische Bilder beispielsweise von London, dem ehemals größten Hafen der Welt ergänzen diesen einzigartigen Bildband, da Passagier- und Güterschifffahrt einen ebenso konstanten wie spannenden Wandel erfahren. Ein faszinierender Bildband zu Europas Häfen Maritime Atmosphäre, perfekt für alle Fans eingefangen Ja, die maritime Atmosphäre ist hier gut eingefangen auch wenn die Bildqualität nicht immer von großer Klasse ist in diesem Buch, leider. Was mich aber am meisten irritiert, so wird doch bereits im Buchtitel von Europa gesprochen (reden wir hier von den Wirtschaftswegen und Abkommen oder von der Europäischen Union oder von den Mitgliedsstaaten???), finden sich hier Örtlichkeiten wie Island, Großbritannien oder die Türkei wieder. Sicherlich ist der Hafen in Istanbul mehr als ein Highlight unter den Hafen-Fans was völlig verständlich ist, aber der Buchtitel bzw. Untertitel passt nicht unbedingt bzw. müsste viel besser und genauer definiert werden. Zudem ist das Buch nicht immer auf dem Stand der Zeit. Ob von den Bildern her oder eben von den Häfen und dessen Beschreibungen an sich. Rotterdam, Antwerpen, Hamburg, Barcelona, Bremerhaven etc. - allein mit den 15 größten Häfen Europas hätte man dieses Buch sehr gut füllen können, so sind doch deren Entstehung, Entwicklung und der aktuelle Stand der Dinge (auch wenn dieser stetig sich ändert) absolut spannende Themen. Die anderen hier vorgestellten Häfen sind selbstredend auch interessant, wichtig für die Weltwirtschaft und würdig genannt und vorgestellt zu werden aber dann bitte eben weltweit gesehen und unter einem anderen Buchtitel! Fazit: ein ganz nettes Buch welches aber noch viel Luft nach oben hat und überarbeitet werden müsste ODER man packt alles Wissen über die größten/ schönsten/ wichtigsten Häfen der Welt in ein Coffeetable-Book! Lesenswert ist dies auf jeden Fall! Zudem wer beurteilt denn welche Häfen spektakulär sind? Hier jedenfalls nur der Autor2,5 neutrale Sterne von mir.