Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wege zur Freundschaft | Ulli Reichmann
Produktbild: Wege zur Freundschaft | Ulli Reichmann

Wege zur Freundschaft

Das Praxisbuch

(14 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn Sie einen jagenden Hund haben, kann Ihnen nichts Besseres passieren, als mit Ulli Reichmann oder zumindest nach ihrer Methode zu arbeiten, denn sie versteht nicht nur etwas von Hunden, nein, es ist viel mehr, sie versteht Hunde. Und das ist ein Unterschied, und zwar der entscheidende.

In diesem Praxisbuch beschreibt sie nicht nur die nach ihr benannte Ullihunde-Methode, sondern liefert auch viel Hintergrundwissen über den ältesten Begleiter an der Seite des Menschen. Die Übungen sind erfrischend unkompliziert und dennoch tiefgründig, bewegend und zu Herzen gehend. Sie lädt uns ein, von Hunden zu lernen und sie, wenn überhaupt, erst dann zu unterrichten. Dabei hat sie ein Auge und ein selten ausgeprägtes Gespür für deren Bedürfnisse, ihre Sicht der Dinge, ihre Gefühle - und macht uns mit diesem Buch das Geschenk, daran teilzuhaben.

Aus dem Inhalt:
- Die Handlungskette des Jagdverhaltens
- Jagdverhalten - Segen oder Plage?
- Mit dem Hund sprechen
- Die Sache mit der Leine
- Missverständnisse, den Freilauf betreffend
- Kommunikationshilfen
- Tipps für gelungene Spaziergänge
. . . und vieles mehr!

Inhaltsverzeichnis

VORWORT 4
EINLEITUNG 7
DIE ENTSTEHUNG 11
DIE VORBEREITUNG 17
VORBEREITUNGEN FÜR DEN HUND 17
Brustgeschirr 17
Leine 18
Kekse 21
VORBEREITUNGEN FÜR DEN MENSCHEN 22
DAS AUSSUCHEN DES REVIERS 24
AB IN DIE NATUR! 27
JAGDVERHALTEN SEGEN ODER PLAGE? 27
BLICKKONTAKTE 29
ANTWORTEN 29
DAS VORBEIWISCHEN 30
WEITER 31
RICHTUNGSWECHSEL 34
RICHTUNGSWECHSEL FÜR FORTGESCHRITTENE 37
MÖGLICHE HINDERNISSE BEIM RICHTUNGSWECHSEL 38
DAS HANDHOCHSPIEL 39
MÖGLICHE HINDERNISSE BEIM HANDHOCHSPIEL 42
AUFRICHTIGES INTERESSE 43
PFIFFE 45
GRUNDLEGENDES ZU DEN SIGNALEN 47
DER KEKSREGEN 48
DIE LOBBLASE 51
MIT DEM HUND SPRECHEN 54
VERTRAUEN 57
DIE SACHE MIT DER LEINE 59
LEINENHANDLING 61
EINE KLEINE ANREGUNG, WIE SIE SICH MIT DER UNGEWOHNTEN LEINENLÄNGE VERTRAUT MACHEN KÖNNEN 63
DER FREILAUF 64
MISSVERSTÄNDNISSE DEN FREILAUF BETREFFEND 65
DIE SCHRITTE ZUM FREILAUF 67
DIE KÖRPERSPRACHE 71
EIN PAAR KOMMUNIKATIONSHILFEN KURZ ZUSAMMENGEFASST 72
DIE PAUSEN 75
DAS SPAZIERENGEHEN 81
UNTERSCHIEDLICHE JAGDBEGABUNGEN 82
WELCHE GEBIETE FÜR WELCHE HUNDE? 84
Waldwege 85
Gewässer 88
Weite, offene Flächen 93
Feldwege mit Gebüsch 96
Waldrand 97
DIE WICHTIGEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN ANZEIGEN UND VORSTEHEN 99
Wie baut man das Vorstehen auf? 100
STÄDTE 103
EIN PAAR ZUSÄTZLICHE TIPPS FÜR GELUNGENE SPAZIERGÄNGE 105
RUNDEN GEHEN 105
RAUSLOBEN, WEGLOBEN, DURCH LOB AN ORT UND STELLE HALTEN, ANFEUERND LOBEN 106
DEM HUND FRAGEN STELLEN 108
DAUER UND HÄUFIGKEIT DER SPAZIERGÄNGE 108
EIN PAAR TIPPS FÜR ZU HAUSE 110
MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN 112
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN 115
GEDANKEN ZUM SCHLUSS 125
DANKE 127
ÜBER DIE AUTORIN 130
ZUM WEITERLESEN 131

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Das Praxisbuch. Empfohlen ab 5 Jahre. FSK freigegeben ab ab 0 Jahren. Mit Lesebändchen.
Seitenanzahl
130
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
FSK-Freigabe
ab 0
Autor/Autorin
Ulli Reichmann
Vorwort
Clarissa v. Reinhardt
Weitere Beteiligte
Clarissa von Reinhardt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
754 g
Größe (L/B/H)
275/202/15 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783936188738

Portrait

Ulli Reichmann

Ulli Reichmann wurde 1967 in Wien geboren, schaffte es aber nie, sich als Wienerin zu bezeichnen oder zu fühlen, weil sie ihre gesamte Kindheit und Jugend zwischen zwei Lebenswelten hin- und herpendelnd verbrachte. Einerseits war da die intellektuelle, weite Großstadtwelt ihrer studierenden Eltern, andererseits die ländliche, enge Familienidylle in einem Kärntner Tal bei den Großeltern. Als Kind war ihr die überschaubare Enge lieber und besonders der Opa, ein Jäger, weckte ihre Liebe zu Tieren und der Einsamkeit der Wälder. Als eindrucksvollste Kindheitserinnerungen schildert sie bis heute die Stunden, die sie dick eingepackt am Jäger-Hochsitz verbrachte, Tiere beobachtete und ergriffen den Erklärungen ihres Großvaters lauschte. In diesen Stunden wurde nicht geschossen, nur geschaut und erzählt.

(Jagd)hunde wurden damals nach heutigem Wissenstand nicht gut behandelt etwas, das wohl fast jedes damit konfrontierte Kind als ungerecht empfindet und nach eigenen Möglichkeiten dagegen kämpft. Bei Ulli Reichmann dauert dieser Kampf bis heute an. Ihr Schwert ist die Tastatur und ihre Rüstung die Liebe zu Hunden, die ihr in all den Jahren wie ein Fixstern den Weg weist.

Wege zur Freundschaft heißt deshalb auch ihre Buchreihe, die nach langer Zeit des Zusammenlebens mit Hunden und fast genauso vielen Jahren als Hundetrainerin entstanden ist. Mittlerweile hat sie damit aufgehört, Hunde trainieren zu wollen und erkannt, dass mehr als ein Zusammenleben gar nicht nötig ist. Hunde haben ihr, die es nie geschafft hat, heimatliche Wurzeln zu schlagen, die Möglichkeit gegeben, in beiden Welten eine Heimat zu finden: Der intellektuellen Bücherwelt und der bodenständigen Welt der Hunde. Ulli Reichmann sagt immer: Über Hunde kann man sich die Welt erklären. Und zumindest in ihrem Fall trifft das auch hundertprozentig zu.

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Margrit D. am 26.11.2022

Hund darf Hund bleiben und das mit Freude. Mit dem Menschen auf Augenhöhe

Da das Jagen nicht das Urproblem bei unseren Hunden war, hatte ich Befürchtungen, dass es nicht das richtige sein könnte. Da ich aber bereits "Alltagswege zur Freundschaft" von Ulli Reichmann gelesen hatte, konnte es nur richtig sein. Und so ist es. Jeder Hund hat ein angeborenes Jagdverständnis. Ist halt ein Nasentier. Ob er mit dem Ball spielt, überall schnüffelt.. fällt alles in diese Rubrik. Da ich durch das vorherige Buch (Alltagswege zur Freundschaft) und der Philosophie bereits überzeugt war, denn meine Hunde hatten sich sehr verändert und ich mich auch. Alles lief ruhiger, mit Gesprächen und viel Lob, ohne Hektik und Geschrei, ohne Angst vor Hundebegegnungen oder dass der Hund bei Beutesichtung nicht wieder kommt. Dieses Buch zeigt auf, wie man gezielt und in Einklang dem Hund gerecht wird. Spuren erschnuppern, benennen, kommunizieren, Biothaneleine gehändelt und lang genug, mit ruhigem und gutem Gefühl, dass der Hund nicht wegläuft, dass kein Tier aufgeschreckt oder gar verletzt wird. Ja, das ist ein anderes Jagen und ein sehr viel interessanteres und erquicklicheres für den Hund. Er powert sich aus auf ruhige Art, verbraucht Kalorien, ist dankbar für diese Gemeinsamkeit und hört. In diesem Buch wird vom richtig sitzenden Geschirr, über Beispiele etc. alles erklärt. Und wer es nicht perfekt versteht, oder umsetzen kann, aber begeistert ist von dieser Methode, der kann in die kostenfreie Facebookgruppe gehen, wo Videos sind und alle einander begleiten. Einfach toll! Früher ging ich mit den Hunden spazieren, eine Freundin dabei, man quatscht, verbietet dem Hund wenn er bellt oder Theater macht oder gar lospreschen will. So als: Der Hund läuft nebenbei mit und abends ist er wieder König bei mir.. Diese Klönspaziergänge oder Restaurantbesuche mache ich heute ohne Hund. Denn warum soll ich ihn nicht artgerecht stressen? Heute gehören 2 Spaziergänge am Tag nur den Hunden, wir kommunizieren ständig und liebevoll, die Hunde haben nur Freude, zeigen an, zeigen viel und die Bindung ist so stark, dass wir einander wirklich kennen. Und heute ist es so, wie ich es nie für möglich gehalten hätte: Wenn wir auf dem Weg eine Katze sehen oder irgendwas, was früher aufregend oder ersschreckend war, sage ich mit ruhiger freundlicher Ullistimme:" Da wollen wir nun nicht lang, die könnten kratzen", dann schauen mich Leni und Anni an und gehen in die Richtung, die ich anzeige (wie im Buch beschrieben). Kommunikation, Verständnis, Miteinander und Freude. Lernen voneinander. Ein komplettes Umdenken ist erforderlich. Und endlich kann man seinen Gefühlen für den Hund folgen. Empathie miteinander. Ich musste sehr verzweifelt mit den Hunden sein, bis ich diesen Weg endlich einschlug. Hätte ich doch schon früher.. Aber seit 2 Jahren ist es so entspannt und kostbar. Jeder Spaziergang. Und es bedarf keiner "scharfen Töne" mehr. Dafür danke ich Ulli Reichmann. Mit all ihren Büchern, der Gruppe, der Hilfestellungen und alles nur aus Liebe zu den Hunden. Ja, es geht komplett anders! P.s. Das neue Buch " Perfekt unerzogen" warten nun auf mich und ich freue mich sehr darauf.
Von Bettina S. am 20.11.2022

Tolles Praxisbuch!!!

Auch nach über einem Jahr lese ich immer wieder gerne darin! Der Preis ist absolut gerechtfertigt für den umfangreichen Inhalt! Es lohnt sich!
Ulli Reichmann: Wege zur Freundschaft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.